Einsichtnahme Klausur B6 (Angewandte Sportwissenschaft)
Hiermit informieren wir über die Einsicht der B6-Klausur (BA). Angesichts der aktuellen Pandemie-Situation kann eine Einsichtnahme in die Klausur nur in absoluten Ausnahmefällen und auf vereinzelte Nachfrage vorgenommen werden.
Melden Sie sich bei Bedarf zunächst unter Angabe von Name und Matrikelnummer bis spätestens zum 13. November 2020 bei Frau Dr. K. Reinecke…
Foto (Uni Paderborn, Simon Ratmann): Das Team des Forschungsprojekts: v. l. Sandra Bischof (Leiterin der „Gesunden Hochschule“, Universität Paderborn), Prof. Dr. Miriam Kehne (Leiterin des Arbeitsbereichs „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“, Universität Paderborn), Anne Strotmeyer (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Paderborn), Antje Tarampouskas („Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School“ der Universität Paderborn), Anna-Lena Sting (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Hannover), Dr. Brigitte Steinke (Techniker Krankenkasse) und Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann (Hochschule Hannover).
Damit alle Erstsemester ab ersten Termin an den Vorlesungen teilnehmen können, starten alle Vorlesungen des Arbeitsbereichs erst in der ersten Novemberwoche.
Klausureinsicht Sportmedizin Bachelor of Arts B1 / Bachelor of Education B6
Klausureinsicht Sportmedizin Bachelor of Arts B1 / Bachelor of Education B6
Hiermit informieren wir über die Einsicht der Sportmedizin-Klausur. Angesichts der aktuellen Situation und den vermehrt steigenden Infektionszahlen kann eine Einsichtnahme in die Klausur nur in Ausnahmefällen und auf vereinzelte Nachfrage vorgenommen werden. Diese Einsichtnahme findet unter…
Die Arbeitsgruppe Psychologie und Bewegung gratuliert Frau Juliane Pietschmann herzlich zur erfolgreichen Disputation ihres Dissertation mit dem Thema „Effektivität eines Gangtrainings mit Sonifikation zur Normalisierung des Gangbildes bei Patienten in der orthopädischen Rahabilitation nach endoprothetischem Ersatz des Hüft- oder Kniegelenks“.
Frau Pietschmann, die Ihr Promotionsvorhaben in der Klinik Lindenplatz in Bad Sassendorf im Institut…
Nach acht Jahren im Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung verabschieden wir Herrn Dr. Andre Berwinkel. Er promovierte zum Thema Sport und psychische Gesundheit. Im Zentrum seiner Forschung stand die Sport- und Bewegungstherapie als therapeutisches Mittel bei depressiv erkrankten Patienten. Zudem untersuchte er auch die Wirkung von verschiedenen Sportinterventionen auf das aktuelle Wohlbefinden bei gesunden Probanden. In den letzten 3 Jahren…
Die 52. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, die eigentlich in Salzburg stattgefunden hätte, fand vom 21. bis 23. Mai auf Grund der Corona-Pandemie als Online-Tagung statt. Kirsten Budde, Iris Güldenpenning, Daniel Krause, Andrea Polzien und Matthias Weigelt nahmen mit Beiträgen an der Konferenz teil. Das Salzburger Organisationskomitee um Günter Amesberger, Thomas Finkenzeller und Sabine Würth hatte diese besondere Tagung mit…
In seinem kompakten und anwendungsorientierten Zeitungsartikel beschreibt der Sportpsychologe des SC Paderborn, Frederik Hellermann, wie einem die Lehren der Stoiker (philosophische Strömung im alten Griechenland) auch heute noch im Umgang mit vor allem schwierigen Situation helfen können. Dabei geht er überwiegend auf die Rolle des Trainers ein. Die angeführten Prinzipien taugen allerdings nicht nur für Trainer, sondern können nützlich für jede…
Ab sofort findet die Sprechstunde von Prof. Dr. Dr. Reinsberger montags, 13:00 - 14:00 h statt. Diese können auch als Telefonat oder Videotelefonie stattfinden.
Hierzu ist eine Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat (petersen@sportmed.upb.de) bis zum vorhergehenden Donnerstag mit Angabe des Themas und der Telefonnummer erforderlich. Ein Zeitfenster für das Gespräch wird am Montag mitgeteilt.
Zurzeit bieten Wir ein Online-Experiment zur Mentalen Rotation an. Die Teilnahme kann als experimentelle Hospitation für die Module B2 und B9 im Studiengang B.A. Sportwissenschaft angerechnet werden. Alle Details zur Studie finden Sie Hier oder auf unserer Homepage unter dem Reiter Study Participation.
Im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hieß es am Mittwoch, 14.12.: Werkshalle statt Seminarraum.
Nachdem im Modul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zunächst Theorie und gesetzliche Bestimmungen erarbeitet wurden, konnten sich die Studierenden nun einen Eindruck über die Praxis des BGM verschaffen. Es stand eine Betriebsbesichtigung der in Hövelhof ansässigen formaplan GmbH & Co.KG auf dem Plan. Das…
Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.
Im Rahmen des Forschungsprojekts von Dr. Lena Gabriel ist ein Masterarbeitsplatz zu vergeben zum Themen geschlechtliche Vielfalt im Sportstudium aus Sicht von Studierenden.
Weitere Informationen finden Sie: Abschlussarbeiten - Sportdidaktik und -pädagogik | Universität Paderborn
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).
16. Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ 19.-20. September 2024 | Bad Driburg und Paderborn
Sportsoziologie freut sich auf Gäste aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, Planung, Architektur und Stadtentwicklung, kommunaler Sportentwicklung und weiteren themenverwandten Berufsgruppen.
Von einfachen Treppengeländern über den neuen Calisthenics-Park bis zur hochspezialisierten Turnhalle – Sport- und Bewegungsräume finden…
Raus aus dem Seminarraum und rein in die „Welt der Verbindungen“ hieß es Mitte Januar mit Studierenden des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das weltweit agierende Unternehmen Böllhoff mit Sitz in Bielefeld war Gastgeber für einen Blocktermin unseres Lehrbeauftragten Jörg Rosenberger von der Unternehmensberatung „reden ist silber“. Frank Nientiedt, Head of Employer Branding and Recruiting bei Böllhoff, hat uns in der…
Studierende des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement bekamen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Gastgeber war der familiengeführte Mittelstandsbetrieb Laufer in Hövelhof. Laufer bietet seinen In- und Auslandskunden seit 40 Jahren individuelle Wellpappenverpackungen an drei Standorten im Kreis Paderborn an.
Der Geschäftsführer Daniel Laufer begrüßte die Gruppe der Masterstudierenden…