From now on, you will find a section on finding a topic for your final thesis in the Exercise Science and Neuroscience Unit under the tab "Degree Theses".
There you will also find a list of possible topics:
List of possible topics and supervisors for final theses in the Exercise Science and Neuroscience Unit
Unter dem Reiter "Abschlussarbeiten" finden Sie ab sofort einen Abschnitt zur Themenfindung für Ihre Abschlussarbeit im Arbeitsbereich Trainings- und Neurowissenschaften.
Dort finden Sie auch eine Liste mit möglichen Themen für Abschlussarbeiten:
Liste möglicher Themen und Betreuer für Abschlussarbeiten im Arbeitsbereich Trainings- und Neurowissenschaften
In September, Professor Weigelt and Kirsten Budde (Ph. D. student)
visited the co-operation partner Professor José Barela and his
research group at the University of Rio Claro.
Der Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung hat erfolgreich am Leitmarktwettbewerb NRW.Gesundheit des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) teilgenommen. Das Projekt mit dem Titel „RehatoGo“ entwickelt intelligente Alltagskleidung, die durch Sensoren die Bewegungen von Patienten nach Knie- und Hüft-OP überwachen und dem behandelnden Arzt oder Therapeuten per App Rückmeldungen zum Gangverhalten geben. Die Laufzeit des Projekts, an…
As a new element of the seminar "Bewegungen Vermitteln" (motor learning praxis), the best posters of a postersession were nominated as poster session winners. Students had to prepare posters, which offered a critical discussion regarding a relevant topic in the field of motor learning (e.g. feedback, practice variability, etc.). Posters were evaluated by the students themselves as well as the lecturers. The winners recieved small prices and a…
Liebe Studierende, an folgenden Terminen können Sie Einsicht in Ihre Klausuren für die Module SÖ6, SÖ9, B13 und B8 nehmen:
SÖ6, SÖ9 und B13: Mittwoch, den 02.10.2019 ab 13.00 Uhr (Iris Güldenpenning) B8: Innerhalb der Sprechstundenzeiten von Marc Kukuk
Bitte melden Sie sich im Vorfeld (unter Angabe ihres Namens, ihrer Matrikelnummer und dem Datum der Einsicht) bei Frau Iris Güldenpenning (iris.güldenpenning@uni-paderborn.de) bzw. Herrn Marc…
Dr. Iris Güldenpenning hat vom 11.-13. Juli 2019 in Bielefeld an einem internationalen Symposium mit dem Schwerpunkt „Neurocognition and Action in Sport – New Technologies for High Performance and Rehabilitation“ teilgenommen. Eindrücke vom Symposium gibt es hier!
Prof. Dr. Matthias Weigelt ist auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) in Halle an der Saale in das Präsidium gewählt worden und fungiert dort als Vizepräsident für Forschung und Internationales.
Liebe Studierende, an folgenden Terminen können Sie Einsicht in Ihre Klausuren für die Module B5 ("Grundlagen der Sportpsychologie") und B9 ("Psychologisch führen und stärken") nehmen:
Mittwoch, 04.09.2019 von 14.00-15.00 Uhr Dienstag, 08.10.2019 von 13.00-14.00 Uhr
Bitte melden Sie sich im Vorfeld (unter Angabe ihres Namens, ihrer Matrikelnummer und dem Datum der Einsicht) bei Frau Kirsten Budde (kirsten.budde@uni-paderborn.de) per Mail an.
Prof. Dr. M. Kehne vertritt die Universität Paderborn im Forschungsverbund Kindheits- und Jugendsport NRW. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, die landesweiten Bestrebungen zur Kinder- und Jugendforschung im Sport zu bündeln, eine kontinuierliche Berichterstattung im Kinder- und Jugendsport aufzubauen, Forschungsprojekte im Kinder- und Jugendsport zu initiieren und zu unterstützen sowie den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft zu fördern.…
Alle Studierenden, die ihre Bachelorarbeit im kommenden Wintersemester im Arbeitsbereich Trainings- und Neurowissenschaften schreiben möchten und hierfür bisher nicht mit dem Arbeitsbereich in Kontakt getreten sind, haben noch bis zum 25. Juni Zeit eine Mail mit ihrem konkreten Forschungsinteresse an twthesis@mail.uni-paderborn.de zu schicken und sich in diesem Zuge für das begleitende Kolloquium anzumelden.
Weitere Informationen zum Schreiben…
Im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hieß es am Mittwoch, 14.12.: Werkshalle statt Seminarraum.
Nachdem im Modul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zunächst Theorie und gesetzliche Bestimmungen erarbeitet wurden, konnten sich die Studierenden nun einen Eindruck über die Praxis des BGM verschaffen. Es stand eine Betriebsbesichtigung der in Hövelhof ansässigen formaplan GmbH & Co.KG auf dem Plan. Das…
Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).
16. Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ 19.-20. September 2024 | Bad Driburg und Paderborn
Sportsoziologie freut sich auf Gäste aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, Planung, Architektur und Stadtentwicklung, kommunaler Sportentwicklung und weiteren themenverwandten Berufsgruppen.
Von einfachen Treppengeländern über den neuen Calisthenics-Park bis zur hochspezialisierten Turnhalle – Sport- und Bewegungsräume finden…
Raus aus dem Seminarraum und rein in die „Welt der Verbindungen“ hieß es Mitte Januar mit Studierenden des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das weltweit agierende Unternehmen Böllhoff mit Sitz in Bielefeld war Gastgeber für einen Blocktermin unseres Lehrbeauftragten Jörg Rosenberger von der Unternehmensberatung „reden ist silber“. Frank Nientiedt, Head of Employer Branding and Recruiting bei Böllhoff, hat uns in der…
Studierende des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement bekamen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Gastgeber war der familiengeführte Mittelstandsbetrieb Laufer in Hövelhof. Laufer bietet seinen In- und Auslandskunden seit 40 Jahren individuelle Wellpappenverpackungen an drei Standorten im Kreis Paderborn an.
Der Geschäftsführer Daniel Laufer begrüßte die Gruppe der Masterstudierenden…