Ak­tuelle Na­chricht­en Sportwissenschaft

Kirsten Budde, Iris Güldenpenning, Daniel Krause, Linda Margraf und Andrea Polzien haben an der TeaP 2021 teilgenommen, die von der Universität Ulm organisiert wurde und digital stattfand. Die Vorträge stehen als Videos auf den Websites der Labore zur Verfügung.

Read more

“Re­haT­oGo" Pro­jekt ge­fördert durch den Europäis­chen Fonds für re­gionale En­twicklung (EFRE) Förder­ken­nzeichen: EFRE-0801750

Operationen, Unfälle, Krankheiten: Die Gründe für Hüft- oder Knieleiden sind vielfältig. Falsche Bewegungsmuster sind häufig nicht nur Ursache, sondern auch Ergebnis orthopädischer Missstände. Zwar gibt es spezialisierte Zentren, in denen Ganganalysen zur Problemidentifikation durchgeführt werden, eine anschließende dauerhafte Beobachtung der Patienten war bislang aber nicht möglich. Um das zu ändern, entwickelt ein Forscherteam, zu dem auch der…

Read more

Am Donnerstag, 25.02.2021 konnte Prof. Dr. Matthias Weigelt  Frau Dr. rer. nat. Juliane Pietschmann feierlich die Promotionsurkunde zu Ihrer Dissertation mit dem Thema "Effektivität eines Gangtrainings mit Sonifikation zur Normalisierung des Gangbildes bei Patienten in der orthopädischen Rehabilitation nach endoprothetischem Ersatz des Hüft- oder Kniegelenks" überreichen. Frau Dr. Pietschmann hat die Promotion mit der Gesamtnote "summa cum laude"…

Read more

Im Westfälischen Volksblatt vom 16.02.21 wird über die sportpsychologische Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum des SC Paderborn 07 berichtet.

Read more
Prof. Dr. Miriam Kehne (links) ist Leiterin des Arbeitsbereiches Kindheits- und Jugendforschung im Sport an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Jochen Baumeister ist Leiter der Arbeitsgruppe Trainings- und Neurowissenschaften im Department Sport & Gesundheit der Universität Paderborn. Fotos: Universität Paderborn/Besim Mazhiqi

Wissenschaftler der Universität Paderborn warnt vor Talentlücke

Read more
Prof. Dr. Miriam Kehne ist Leiterin des Arbeitsbereiches Kindheits- und Jugendforschung im Sport an der Universität Paderborn. Foto: Universität Paderborn/Besim Mazhiqi

Uni-Wissenschaftlerin warnt vor den Folgen der Pandemie

Read more

Die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik hat das fachwissenschaftliche Vertiefungsseminar „Bewegungs- und Trainingswissenschaft“ von Katrin Hemschemeier und Sarah Vogt im WS 2020/2021 mit dem E-Learning Label Advanced ausgezeichnet. Das Seminar, in dem angehende Sportlehrkräfte ihr theoretisches und anwendungsbezogenes Wissen im Bereich der Bewegungs- und Trainingswissenschaft vertiefen und auf die Zielgruppe Kinder und…

Read more

Die AG Trainings- und Neurowissenschaften gratuliert Tim Lehmann zur erfolgreichen Verteidigung seiner kumulativen Dissertation mit dem Titel „Exploring Cortical Contributions to Postural Control in Patients After Anterior Cruciate Ligament Reconstruction“. Tim verteidigte seine Arbeit virtuell am 21.12.2020 und erhielt von der Promotionskommission, der neben Prof. Claus Reinsberger, Prof. Jochen Baumeister und Dr. Kirsten Reinecke vom Department…

Read more

Mit den mündlichen Habilitationsleistungen (einem Fach- und einem Lehrvortrag) wurde das Habilitationsverfahren von Herrn Jun.-Prof. Dr. Tobias Vogt am 18.12.2020 erfolgreich abgeschlossen und damit die Lehrbefähigung für das Fach Sportwissenschaft festgestellt. Die Habilitationsschrift von Herrn Vogt trägt den Titel "Didaktik und Methodik der Sportarten: Zur Bewegungsvermittlung in Ausbildung und Training im neurowissenschaftlichen Kontext". Die…

Read more

Die AG Trainings- und Neurowissenschaften im Department Sport und Gesundheit hat in der Förderlinie IVAC (International Virtual Academic Collaboration) vom DAAD den Zuschlag für eine bilaterale, digitale Lehr-Lern-Kooperation mit der Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology (JKUAT) erhalten. Das Projekt verbindet Studierende der UPB (Sportwissenschaft) und der JKUAT (Physiotherapie) über das Interesse an einer forschungsorientierten…

Read more

Iris Güldenpenning wurde nach ihrem Projekt „Wirkmechanismen und Kontextfaktoren der Blicktäuschung im Basketball (Laufzeit von 4.2016-3.2019) ein 3-jähriges Folgeprojekt von der DFG bewilligt. Im zukünftigen Projekt „Produktionskosten bei der Blicktäuschung im Basketball – Einflussfaktoren im Einzelsetting und im Interaktionsszenario“ (voraussichtlich von 6.2021-5.2024) wird nun untersucht, ob es auch Handlungsnachteile für denjenigen gibt, der…

Read more

Einsichtnahme Klausur B6 (Angewandte Sportwissenschaft) Hiermit informieren wir über die Einsicht der B6-Klausur (BA). Angesichts der aktuellen Pandemie-Situation kann eine Einsichtnahme in die Klausur nur in absoluten Ausnahmefällen und auf vereinzelte Nachfrage vorgenommen werden. Melden Sie sich bei Bedarf zunächst unter Angabe von Name und Matrikelnummer bis spätestens zum 13. November 2020 bei Frau Dr. K. Reinecke…

Read more
Foto (Uni Paderborn, Simon Ratmann): Das Team des Forschungsprojekts: v. l. Sandra Bischof (Leiterin der „Gesunden Hochschule“, Universität Paderborn), Prof. Dr. Miriam Kehne (Leiterin des Arbeitsbereichs „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“, Universität Paderborn), Anne Strotmeyer (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Paderborn), Antje Tarampouskas („Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School“ der Universität Paderborn), Anna-Lena Sting (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Hannover), Dr. Brigitte Steinke (Techniker Krankenkasse) und Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann (Hochschule Hannover).

Damit alle Erstsemester ab ersten Termin an den Vorlesungen teilnehmen können, starten alle Vorlesungen des Arbeitsbereichs erst in der ersten Novemberwoche.

Read more

Klausureinsicht Sportmedizin Bachelor of Arts B1 / Bachelor of Education B6 Klausureinsicht Sportmedizin Bachelor of Arts B1 / Bachelor of Education B6 Hiermit informieren wir über die Einsicht der Sportmedizin-Klausur. Angesichts der aktuellen Situation und den vermehrt steigenden Infektionszahlen kann eine Einsichtnahme in die Klausur nur in Ausnahmefällen und auf vereinzelte Nachfrage vorgenommen werden. Diese Einsichtnahme findet unter…

Read more

Ak­tuelle Na­chricht­en Sportwissenschaft (Kopie 1)

Im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hieß es am Mittwoch, 14.12.: Werkshalle statt Seminarraum. Nachdem im Modul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zunächst Theorie und gesetzliche Bestimmungen erarbeitet wurden, konnten sich die Studierenden nun einen Eindruck über die Praxis des BGM verschaffen. Es stand eine Betriebsbesichtigung der in Hövelhof ansässigen formaplan GmbH & Co.KG auf dem Plan. Das…

Read more

Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).

STEPS: Ausgezeichnete Entwicklungsplanung für Sportstudierende in Paderborn

Read more

Nachruf: Annette Schubert

Read more

16. Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ 19.-20. September 2024 | Bad Driburg und Paderborn Sportsoziologie freut sich auf Gäste aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, Planung, Architektur und Stadtentwicklung, kommunaler Sportentwicklung und weiteren themenverwandten Berufsgruppen. Von einfachen Treppengeländern über den neuen Calisthenics-Park bis zur hochspezialisierten Turnhalle – Sport- und Bewegungsräume finden…

Read more

Anmeldungen noch möglich bis 14. Juni

Read more

Raus aus dem Seminarraum und rein in die „Welt der Verbindungen“ hieß es Mitte Januar mit Studierenden des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das weltweit agierende Unternehmen Böllhoff mit Sitz in Bielefeld war Gastgeber für einen Blocktermin unseres Lehrbeauftragten Jörg Rosenberger von der Unternehmensberatung „reden ist silber“. Frank Nientiedt, Head of Employer Branding and Recruiting bei Böllhoff, hat uns in der…

Read more

Studierende des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement bekamen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Gastgeber war der familiengeführte Mittelstandsbetrieb Laufer in Hövelhof. Laufer bietet seinen In- und Auslandskunden seit 40 Jahren individuelle Wellpappenverpackungen an drei Standorten im Kreis Paderborn an. Der Geschäftsführer Daniel Laufer begrüßte die Gruppe der Masterstudierenden…

Read more