Ak­tu­el­le Nach­rich­ten Sport­wis­sen­schaft

Die Arbeitsgruppe Psychologie und Bewegung gratuliert Frau Juliane Pietschmann herzlich zur erfolgreichen Disputation ihres Dissertation mit dem Thema „Effektivität eines Gangtrainings mit Sonifikation zur Normalisierung des Gangbildes bei Patienten in der orthopädischen Rahabilitation nach endoprothetischem Ersatz des Hüft- oder Kniegelenks“. Frau Pietschmann, die Ihr Promotionsvorhaben in der Klinik Lindenplatz in Bad Sassendorf im Institut…

Mehr erfahren

Nach acht Jahren im Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung verabschieden wir Herrn Dr. Andre Berwinkel. Er promovierte zum Thema Sport und psychische Gesundheit. Im Zentrum seiner Forschung stand die Sport- und Bewegungstherapie als therapeutisches Mittel bei depressiv erkrankten Patienten. Zudem untersuchte er auch die Wirkung von verschiedenen Sportinterventionen auf das aktuelle Wohlbefinden bei gesunden Probanden. In den letzten 3 Jahren…

Mehr erfahren
Wollen Kinder bewegen (v. l.): Mathias Hornberger, Prof. Dr. Miriam Kehne, Nicole Satzinger und Heiko Appelbaum. Foto: Uwe Seibel

Thema: “Attentional resources of older and younger adults during squats on even and uneven surface” Zeit: Am 14.09. von 13 - 14 Uhr

Mehr erfahren

Die B7 Klausur Training Leiten am 23.07.2020 findet von 14:00-15:30 in L1 statt!!!

Mehr erfahren
Finja Satzinger (links) und Renate Ostwald, Sportbeauftragte der Grundschule in Haaren, mit den Jonglier-Sets. Foto: Universität Paderborn

Projekt der Universität Paderborn bringt Nachwuchs in Bewegung

Mehr erfahren

Die 52. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, die eigentlich in Salzburg stattgefunden hätte, fand vom 21. bis 23. Mai auf Grund der Corona-Pandemie als Online-Tagung statt. Kirsten Budde, Iris Güldenpenning, Daniel Krause, Andrea Polzien und Matthias Weigelt nahmen mit Beiträgen an der Konferenz teil. Das Salzburger Organisationskomitee um Günter Amesberger, Thomas Finkenzeller und Sabine Würth hatte diese besondere Tagung mit…

Mehr erfahren

In seinem kompakten und anwendungsorientierten Zeitungsartikel beschreibt der Sportpsychologe des SC Paderborn, Frederik Hellermann, wie einem die Lehren der Stoiker (philosophische Strömung im alten Griechenland) auch heute noch im Umgang mit vor allem schwierigen Situation helfen können. Dabei geht er überwiegend auf die Rolle des Trainers ein. Die angeführten Prinzipien taugen allerdings nicht nur für Trainer, sondern können nützlich für jede…

Mehr erfahren

Ab sofort findet die Sprechstunde von Prof. Dr. Dr. Reinsberger montags, 13:00 - 14:00 h statt. Diese können auch als Telefonat oder Videotelefonie stattfinden. Hierzu ist eine Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat (petersen@sportmed.upb.de) bis zum vorhergehenden Donnerstag mit Angabe des Themas und der Telefonnummer erforderlich. Ein Zeitfenster für das Gespräch wird am Montag mitgeteilt.

Mehr erfahren

Zurzeit bieten Wir ein Online-Experiment zur Mentalen Rotation an. Die Teilnahme kann als experimentelle Hospitation für die Module B2 und B9 im Studiengang B.A. Sportwissenschaft angerechnet werden. Alle Details zur Studie finden Sie Hier oder auf unserer Homepage unter dem Reiter Study Participation.

Mehr erfahren

Uni-Wissenschaftlerin warnt vor Corona-Faulheit

Mehr erfahren

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift physiopraxis gibt Professor Matthias Weigelt ein Interview zum RehatoGo-Projekt. Hier geht es zum Interview.

Mehr erfahren

All examinations and exams are cancelled university-wide from Tuesday, 17.03. 2020 (https://www.uni-paderborn.de/universitaet/presse-kommunikation/corona-news/). This also applies to the planned exams of the Exercise Science and Neuroscience Unit (especially B7 in Bachelor of Arts on 30.03.2020 and M2 in Master of Science on 24.03.2020). The exams will be made up for in the next examination period (July 2020). We assume that no student will…

Mehr erfahren

Alle Prüfungen und Klausuren sind universitätsweit ab Dienstag, den 17.03. 2020 abgesagt (https://www.uni-paderborn.de/universitaet/presse-kommunikation/corona-news/). Das betrifft auch die geplanten Klausuren des Arbeitsbereichs Trainings- und Neurowissenschaften (insbesondere B7 im Bachelor of Arts am 30.03.2020 und M2 im Master of Science am 24.03.2020). Die Klausuren werden im nächsten Prüfungszeitraum (Juli 2020) nachgeholt. Wir gehen davon…

Mehr erfahren