Ak­tuelle Na­chricht­en Sportwissenschaft

Am Dienstag 21.02.2023, Donnerstag 23.02.2023 und Freitag 24.02.2023 findet jeweils von 13 - 14 Uhr die Klausureinsicht für Klausureinsicht B12/B11G im Seminarraum der Golfakademie statt. Eine vorangehende Anmeldung per Mail (barthel@sportmed.upb.de) ist notwendig. 

Read more

Im Wintersemester 2022/2023 fand erstmalig an der Universität Paderborn eine Fortbildung zum Thema „Bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis“ im Rahmen der hochschuldidaktischen Angebote statt. Teilnehmen konnten Dozierende aller Fachdisziplinen sowie Lehrende, die am Zertifikatsprogramm – Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule teilnehmen. Geleitet wurde der zweitägige Workshop von Dr. R. Rupp, Sportwissenschaftler und…

Read more
Foto: Universität Paderborn (Besim Mazhiqi)

Prof. Dr. M. Kehne wurde zum Thema „Rechtsanspruch von Grundschulkindern auf einen Ganztagsplatz ab 2026 und seinen Folgen“ interviewt. Das gesamte Interview kann hier eingesehen werden: https://in-form.de/in-form/in-form-interviews/wir-brauchen-mehr-bewegung-in-der-ganztagsschule

Read more

Unter https://sug.uni-paderborn.de/sportwissenschaft/psychologie-und-bewegung/teaching/klausurtermine finden Sie die geplanten Klausurtermine vom Wintersemester 22/23. Die tatsächlich bestätigten Termine und Räumlichkeiten werden in PAUL bekannt gegeben. Bei Unstimmigkeiten gelten die in PAUL veröffentlichten Termine.

Read more

Im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hieß es am Mittwoch, 14.12.: Werkshalle statt Seminarraum. Nachdem im Modul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zunächst Theorie und gesetzliche Bestimmungen erarbeitet wurden, konnten sich die Studierenden nun einen Eindruck über die Praxis des BGM verschaffen. Es stand eine Betriebsbesichtigung der in Hövelhof ansässigen formaplan GmbH & Co.KG auf dem Plan. Das…

Read more

Am 08. Dezember 2022 trafen sich Vertreter*innen der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landessportbundes NRW und des Forschungsverbundes Kinder- und Jugendsport NRW – darunter Frau Prof. Dr. Miriam Kehne (Arbeitsbereichsleitung „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“ und besslab-Gesamtverantwortliche) – in Münster, um gemeinsam über den Kinder- und Jugendsport in Nordrhein-Westfalen zu beraten. Thematisiert wurden u.a. mögliche…

Read more

Im Dezember 2022 veröffentlichte der Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport NRW sein Positionspapier „Mehr Bewegung in die Ganztagsschule!“ unter Mitarbeit von Prof. Dr. Miriam Kehne. Das Papier stieß sowohl bei Verbänden und Ministerien als auch in der Presse auf großes Interesse. Hier geht’s zum Positionspapier: https://www.kiju-sport.nrw/wp-content/uploads/FKJ-Positionspapier-Ganztag_2022-12-05_final.pdf

Read more

Herr Dr. Daniel Krause hat am Montag, den 10. Oktober 2022 seine Habilitationsvorträge gehalten und somit das Habilitationsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Nach der Überreichung der Urkunde ist Herr Dr. Krause Privatdozent im Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen akademischen Erfolg!

Read more

Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.

Read more

Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.

Read more

Die Klausurergebnisse zur Prüfung B.A. B1 / B.Ed. B6 sind nun veröffentlicht. An folgenden Terminen wird eine Klausureinsicht stattfinden: Dienstag, 11.10., 12 - 13 Uhr Donnerstag, 20.10., 08 - 09 Uhr Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, des Studiengangs und des Wunschtermins ist bei Franziska Haase (haase(at)sportmed.upb(dot)de) bis zum 10.10. notwendig. Es folgt eine Rückmeldung per Mail.

Read more

Klausureinsicht nach Voranmeldung bei Dr. Kirsten Reinecke (reinecke@sportmed.upb.de) entweder am 17.10. oder am 24.10. jeweils von 13-14 Uhr in SP 1 527 möglich.

Read more

Am 27. September 2022 war Prof. Dr. Miriam Kehne in ihrer Funktion als Leiterin des Arbeitsbereichs „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“ und besslab sowie als Mitglied im Forschungsverbund Kindheits- und Jugendforschung NRW bei der Arbeitstagung der Mitgliedsorganisationen der djs in Frankfurt vertreten. Die vielschichtigen Herausforderungen und Konsequenzen, die mit der Ganztagsentwicklung an Grundschulen verbunden sind, bildeten den…

Read more

Nach monatelanger Planung war es Anfang September endlich soweit! Studierende und Lehrende aus den Bereichen Sportwissenschaft, Biokinetik und Physiotherapie der Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology (JKUAT) in Nairobi und der Stellenbosch University (SU) in Kapstadt/Stellenbosch machten sich auf den Weg nach Paderborn. Ziel war die Summerschool # Hands On Applied Neuroscience in Exercise and Therapy ausgerichtet durch die AG…

Read more

Ak­tuelle Na­chricht­en Sportwissenschaft (Kopie 1)

Im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hieß es am Mittwoch, 14.12.: Werkshalle statt Seminarraum. Nachdem im Modul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zunächst Theorie und gesetzliche Bestimmungen erarbeitet wurden, konnten sich die Studierenden nun einen Eindruck über die Praxis des BGM verschaffen. Es stand eine Betriebsbesichtigung der in Hövelhof ansässigen formaplan GmbH & Co.KG auf dem Plan. Das…

Read more

Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.

Read more

BA Angewandte Sportwissenschaft: Informationen zum dritten Studienjahr

Read more
Foto: Norina Beumer

Aktion "Kuchen gegen Spenden" im Rahmen der Eignungsprüfung 2025 für das Projekt "Sambaza Furaha" in Arusha, Tansania

Read more

Im Rahmen des Forschungsprojekts von Dr. Lena Gabriel ist ein Masterarbeitsplatz zu vergeben zum Themen geschlechtliche Vielfalt im Sportstudium aus Sicht von Studierenden.  Weitere Informationen finden Sie: Abschlussarbeiten - Sportdidaktik und -pädagogik | Universität Paderborn

Read more
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).

STEPS: Ausgezeichnete Entwicklungsplanung für Sportstudierende in Paderborn

Read more

Nachruf: Annette Schubert

Read more

16. Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ 19.-20. September 2024 | Bad Driburg und Paderborn Sportsoziologie freut sich auf Gäste aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, Planung, Architektur und Stadtentwicklung, kommunaler Sportentwicklung und weiteren themenverwandten Berufsgruppen. Von einfachen Treppengeländern über den neuen Calisthenics-Park bis zur hochspezialisierten Turnhalle – Sport- und Bewegungsräume finden…

Read more

Anmeldungen noch möglich bis 14. Juni

Read more

Raus aus dem Seminarraum und rein in die „Welt der Verbindungen“ hieß es Mitte Januar mit Studierenden des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das weltweit agierende Unternehmen Böllhoff mit Sitz in Bielefeld war Gastgeber für einen Blocktermin unseres Lehrbeauftragten Jörg Rosenberger von der Unternehmensberatung „reden ist silber“. Frank Nientiedt, Head of Employer Branding and Recruiting bei Böllhoff, hat uns in der…

Read more

Studierende des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement bekamen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Gastgeber war der familiengeführte Mittelstandsbetrieb Laufer in Hövelhof. Laufer bietet seinen In- und Auslandskunden seit 40 Jahren individuelle Wellpappenverpackungen an drei Standorten im Kreis Paderborn an. Der Geschäftsführer Daniel Laufer begrüßte die Gruppe der Masterstudierenden…

Read more