Am Donnerstag den 3.11 fand in den Arbeitsräumen der AG Psychologie und Bewegung der Universität Paderborn das Treffen von den Vetretern des Sc Paderborn, der Universität und der Sportpsychologie statt. Hierbei wurde nach dem erfolgreichen Promotionsstipendium des SCP für Nils Gatzmaga eine Verlängerung in Form eines Habilitationsstipendiums ausgehandelt. Dies bietet dem Sc Paderborn als auch der Sportpsychologie die Möglichkeit die Forschung im…
Unsere angewandten Sportpsychologen Änne Wetzel und Nils Gatzmaga wurden vom Bundesinstitut für Sportwissenschaften auf der Expertendatenbank für Sportpsychologen gelistet, die berechtigt sind im Leistungssport (Olympiastützpunkte, Kaderathleten...) professionell sportpsychologisches Training und Coaching durchzuführen.
http://www.bisp-sportpsychologie.de/SpoPsy/DE/Kontaktportal/Expertenliste/TestExpListe.html
Unser Kollege und Promotionsstipendiat Nils Gatzmaga berichtet auf seinem Blog: http://www.psychologie-fussball.de/ über seine Erfahrungen aus der angewandten Sportpsychologie im Leistungsfußball. Aktuell analysiert er auch die EM, ein Blick lohnt sich !
Sport ist vielfältig. Und echte Multitalente, die beim Basketball jeden Korb treffen und außerdem tänzerisch Höchstleistungen erbringen, sind selten. Im Rahmen eines Sportstudiums ist aber eine breite praktische Ausbildung gefragt.
Das Team der Sportdidaktik überzeugt auch läuferisch: Beim 6. Paderborner Campusrun am 22. Juni 2016 belegte die Frauenstaffel auf der 4 x 2-km-Distanz den dritten Platz.
Ein Blick in die Bewegungs-, Spiel- und Sportwelt der heute aufwachsenden Kinder verrät, dass längst nicht mehr alle Heranwachsenden ihre Freizeit für sportliche Aktivitäten nutzen und zum Toben und Spielen mit Freunden nach draußen gehen. Der veränderte Schulalltag mit der Tendenz zur Nachmittagsbetreuung stellt Schülerinnen, Schüler und Institutionen vor neue Herausforderungen.
Am Donnerstag, den 2.Juni 2016 um 16:15 Uhr im Raum SP0.448 findet der Vortrag von Frau Jun.-Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck mit dem Thema "Für die Schule lernen wir - Entwicklung und Evaluation hochschuldidaktischer Konzepte für den Bachelor of Education an der Universität Paderborn" statt.
Die Stiftung Westfalen genehmigte für Änne Wetzel ein Promotionsstipendium bis August 2018 für den Aufbau eines Best-Practice-Modells im Mentalen Training an der Lise-Meitner Realschule in Paderborn. Zusätzlich werden sportpsychologische Sprechstunden eingeführt, die dazu beitragen sollen den Leistungssportlern eine bestmögliche Förderung zu bieten.
In ihrer Dissertation beschäftigt sich Änne Wetzel mit der Emotionsregulation im Sport bei…
Dr. Iris Güldenpenning (Arbeitsgruppe Sportpsychologie, Universität Paderborn) wurde in Kooperation mit Prof. Dr. Wilfried Kunde (Psychologie, Universität Würzburg) von der DFG eine Sachbeihilfe für das Projekt „Wirkmechanismen und Kontextfaktoren von Blicktäuschungen im Sport“ bewilligt.
Im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hieß es am Mittwoch, 14.12.: Werkshalle statt Seminarraum.
Nachdem im Modul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zunächst Theorie und gesetzliche Bestimmungen erarbeitet wurden, konnten sich die Studierenden nun einen Eindruck über die Praxis des BGM verschaffen. Es stand eine Betriebsbesichtigung der in Hövelhof ansässigen formaplan GmbH & Co.KG auf dem Plan. Das…
Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).
16. Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ 19.-20. September 2024 | Bad Driburg und Paderborn
Sportsoziologie freut sich auf Gäste aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, Planung, Architektur und Stadtentwicklung, kommunaler Sportentwicklung und weiteren themenverwandten Berufsgruppen.
Von einfachen Treppengeländern über den neuen Calisthenics-Park bis zur hochspezialisierten Turnhalle – Sport- und Bewegungsräume finden…
Raus aus dem Seminarraum und rein in die „Welt der Verbindungen“ hieß es Mitte Januar mit Studierenden des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das weltweit agierende Unternehmen Böllhoff mit Sitz in Bielefeld war Gastgeber für einen Blocktermin unseres Lehrbeauftragten Jörg Rosenberger von der Unternehmensberatung „reden ist silber“. Frank Nientiedt, Head of Employer Branding and Recruiting bei Böllhoff, hat uns in der…
Studierende des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement bekamen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Gastgeber war der familiengeführte Mittelstandsbetrieb Laufer in Hövelhof. Laufer bietet seinen In- und Auslandskunden seit 40 Jahren individuelle Wellpappenverpackungen an drei Standorten im Kreis Paderborn an.
Der Geschäftsführer Daniel Laufer begrüßte die Gruppe der Masterstudierenden…