Herr Mustafa Alhaj Ahmad Alaboud aus der Arbeitsgruppe Psychologie und Bewegung erhielt mit dem Team des Projektes „Sprachschlüssel“ den Paderborner Bürgerpreis 2017. Das Projekt „Sprachschlüssel“ hilft Flüchtlingen bei Amtsgängen, Arztbesuchen und der Übersetzung von Texten in unterschiedlichen Sprachen. Der Preis wurde am Freitag den 24.11.2017 im großen Sitzungssaal des historischen Rathauses Paderborn verliehen.
Dr. Daniel Krause veröffentlicht den Beitrag "Effects of additional knowledge of results on modifying highly practiced acyclic swimming techniques with knowledge of performance" im International Journal of Sports Science & Coaching. Der Beitrag bezieht sich auf ein Projekt, welches durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft gefördert wurde (IIA1-070812/07-008) und am Olympiastützpunkt Berlin mit jugendlichen Nachwuchsschwimmer die Effekte…
Mental Rotation of Tactical Instruction Displays Affects Information Processing Demand and Execution Accuracy in Basketball
Till Koopmann, Yvonne Steggemann-Weinrich, Jochen Baumeister & Daniel Krause
Erschienen in: Research Quarterly for Exercise and Sport 88(Advance Online Publication):1-6 · May 2017
Purpose: In sports games, coaches often use tactic boards to present tactical instructions during time-outs (e.g., 20 s to 60 s in…
Gute Nachrichten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)! Für die weitere Untersuchung des Täuschungseffektes im Basketball wurden Herrn Professor Weigelt vom Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung von der DFG Projektmittel über insgesamt 154.000 Euro für die nächsten zwei Jahre bewilligt. Projekttitel: „Der Täuschungseffekt im Basketball unter quasirealistischen Bedingungen“ (WE 2800/9-1).
Dr. Berwinkel (3. von links) hat seine Dissertation dem Thema „Sport und psychische Gesundheit – Evaluation von Handlungsempfehlungen zur Therapie und Prävention depressiver Erkrankungen sowie Kurzzeiteffekte einmaliger Sportinterventionen auf das aktuelle Wohlbefinden gesunder Probanden“ gewidmet.
Auf dem Bild (v.l.n.r.) sind außerdem der Doktorvater Prof. Dr. Matthias Weigelt sowie die Vertreter unseres Kooperationspartners des SC Paderborn 07 e.V. Martin Hornberger (Geschäftsführer), Florian Fulland (Leiter Sport des NLZ), Rene Müller (ehemaliger Leiter des NLZ) und Philipp Strenge (Leiter Organisation des NLZ)."
Fangen, Verstecken, Hüpfekästchen: Derart klassische Bewegungsspiele sind schon seit Generationen bei Kindern beliebt. Doch das Spielen mit Gleichaltrigen an der frischen Luft verliert zunehmend an Bedeutung.
Knapp 40 Sportmentoren sind derzeit in der Lehr- und Forschungseinheit Sport im Einsatz, um ihre Kommilitonen bei der Vorbereitung auf die fachpraktischen Prüfungen zu unterstützen.
Zu Beginn des Sommersemesters 2017 feierte das Sportmentoren-Projekt der AG Didaktik des Sports im Department Sport und Gesundheit ein kleines Jubiläum: Zum fünften Mal startete jetzt die Ausbildung der neuen Mentoren.
Schülerinnen und Schüler, die sich in den Pausen aktiv bewegen, sind im Unterricht ausgeglichener und aufmerksamer. Diese wissenschaftlich untermauerte Erkenntnis haben Studierende der Universität Paderborn jetzt in der Grundschule Marienloh und in der Elsener Comeniusschule aktiv in die Tat umgesetzt.
Daniel Krause (AB Psychologie & Bewegung) und Alfred Effenberg (Leibniz Universität Hannover) dokumentieren mit ihrem Beitrag in einer Sonderausgabe zum Thema „Forschungsethik“ im Ze-phir, einem Publikationsorgan der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), ihre Initiative zur Einrichtung einer Ethikkommission in der dvs. Sie beschreiben Motive zur Einrichtung und Funktionen der Ethikkommission. Zudem wird ein Vorschlag für die…
Die Wahl für die Amtsperiode 2017-2019 fand im Rahmen der Mitgliederversammlung auf der 15. Jahrestagung der Sektion am 8. März 2017 in Augsburg statt. Die Sektion Sportmotorik beschäftigt sich mit den Gegenstandsbereichen motorischen Kontrolle, motorisches Lernen, der motorische Entwicklung und motorische Störungen aus sportwissenschaftlicher Perspektive.
Im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hieß es am Mittwoch, 14.12.: Werkshalle statt Seminarraum.
Nachdem im Modul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zunächst Theorie und gesetzliche Bestimmungen erarbeitet wurden, konnten sich die Studierenden nun einen Eindruck über die Praxis des BGM verschaffen. Es stand eine Betriebsbesichtigung der in Hövelhof ansässigen formaplan GmbH & Co.KG auf dem Plan. Das…
Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.
Im Rahmen des Forschungsprojekts von Dr. Lena Gabriel ist ein Masterarbeitsplatz zu vergeben zum Themen geschlechtliche Vielfalt im Sportstudium aus Sicht von Studierenden.
Weitere Informationen finden Sie: Abschlussarbeiten - Sportdidaktik und -pädagogik | Universität Paderborn
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).
16. Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ 19.-20. September 2024 | Bad Driburg und Paderborn
Sportsoziologie freut sich auf Gäste aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, Planung, Architektur und Stadtentwicklung, kommunaler Sportentwicklung und weiteren themenverwandten Berufsgruppen.
Von einfachen Treppengeländern über den neuen Calisthenics-Park bis zur hochspezialisierten Turnhalle – Sport- und Bewegungsräume finden…
Raus aus dem Seminarraum und rein in die „Welt der Verbindungen“ hieß es Mitte Januar mit Studierenden des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das weltweit agierende Unternehmen Böllhoff mit Sitz in Bielefeld war Gastgeber für einen Blocktermin unseres Lehrbeauftragten Jörg Rosenberger von der Unternehmensberatung „reden ist silber“. Frank Nientiedt, Head of Employer Branding and Recruiting bei Böllhoff, hat uns in der…
Studierende des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement bekamen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Gastgeber war der familiengeführte Mittelstandsbetrieb Laufer in Hövelhof. Laufer bietet seinen In- und Auslandskunden seit 40 Jahren individuelle Wellpappenverpackungen an drei Standorten im Kreis Paderborn an.
Der Geschäftsführer Daniel Laufer begrüßte die Gruppe der Masterstudierenden…