Ak­tu­el­le Nach­rich­ten Sport­wis­sen­schaft

Von links nach rechts: PD Dr. Iris Güldenpenning (Paderborn), Dr. Marie-Therese Fleddermann (Frankfurt), Carolin Wickemeyer (Paderborn), Nils Tobias Böer (Paderborn), Florian Müller (Jena)

Unsere Arbeitsgruppe wurde auf der diesjährigen 65. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) von Prof. Dr. Matthias Weigelt, PD Dr. Iris Güldenpenning, Carolin Wickemeyer und Nils Tobias Böer vertreten. Die diesjährige TeaP-Tagung fand vom 26.03. – 29.03.2023 an der Universität Trier mit über 600 Teilnehmden statt.

Mehr erfahren

Die Klausureinsicht für die Module M3, M4, B11/B13, SÖ6, SÖ9 ist am Mittwoch, 19. April 2023, 13-14 Uhr. Wer einen Termin zur Einsicht machen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei Dr. Iris Güldenpenning an. Die Klausureinsicht für die Module B5 und B9 ist am Mittwoch, 19. April 2023, 10:30 – 11:30 Uhr und 13 – 14 Uhr. Wer einen Termin zur Einsicht machen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei Carolin Wickemeyer an. Die…

Mehr erfahren
Foto: Aiko Möhrwald (Universität Paderborn)

Mitte Februar wurde vom besslab und dem Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport der Universität Paderborn ein wissenschaftliches Kolloquium und ein Treffen des Clusters Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag organisiert. Zunächst wurden Forschungsschwerpunkte von drei verschiedenen Universitäten zum Ganztag vorgestellt und diskutiert. Im anschließenden Clustertreffen wurden Themen zum Schwerpunkt "Bewegung, Spiel und Sport im…

Mehr erfahren

Am Dienstag 21.02.2023, Donnerstag 23.02.2023 und Freitag 24.02.2023 findet jeweils von 13 - 14 Uhr die Klausureinsicht für Klausureinsicht B12/B11G im Seminarraum der Golfakademie statt. Eine vorangehende Anmeldung per Mail (barthel@sportmed.upb.de) ist notwendig. 

Mehr erfahren

Im Wintersemester 2022/2023 fand erstmalig an der Universität Paderborn eine Fortbildung zum Thema „Bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis“ im Rahmen der hochschuldidaktischen Angebote statt. Teilnehmen konnten Dozierende aller Fachdisziplinen sowie Lehrende, die am Zertifikatsprogramm – Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule teilnehmen. Geleitet wurde der zweitägige Workshop von Dr. R. Rupp, Sportwissenschaftler und…

Mehr erfahren
Foto: Universität Paderborn (Besim Mazhiqi)

Prof. Dr. M. Kehne wurde zum Thema „Rechtsanspruch von Grundschulkindern auf einen Ganztagsplatz ab 2026 und seinen Folgen“ interviewt. Das gesamte Interview kann hier eingesehen werden: https://in-form.de/in-form/in-form-interviews/wir-brauchen-mehr-bewegung-in-der-ganztagsschule

Mehr erfahren

Unter https://sug.uni-paderborn.de/sportwissenschaft/psychologie-und-bewegung/teaching/klausurtermine finden Sie die geplanten Klausurtermine vom Wintersemester 22/23. Die tatsächlich bestätigten Termine und Räumlichkeiten werden in PAUL bekannt gegeben. Bei Unstimmigkeiten gelten die in PAUL veröffentlichten Termine.

Mehr erfahren

Im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hieß es am Mittwoch, 14.12.: Werkshalle statt Seminarraum. Nachdem im Modul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zunächst Theorie und gesetzliche Bestimmungen erarbeitet wurden, konnten sich die Studierenden nun einen Eindruck über die Praxis des BGM verschaffen. Es stand eine Betriebsbesichtigung der in Hövelhof ansässigen formaplan GmbH & Co.KG auf dem Plan. Das…

Mehr erfahren

Am 08. Dezember 2022 trafen sich Vertreter*innen der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landessportbundes NRW und des Forschungsverbundes Kinder- und Jugendsport NRW – darunter Frau Prof. Dr. Miriam Kehne (Arbeitsbereichsleitung „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“ und besslab-Gesamtverantwortliche) – in Münster, um gemeinsam über den Kinder- und Jugendsport in Nordrhein-Westfalen zu beraten. Thematisiert wurden u.a. mögliche…

Mehr erfahren

Im Dezember 2022 veröffentlichte der Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport NRW sein Positionspapier „Mehr Bewegung in die Ganztagsschule!“ unter Mitarbeit von Prof. Dr. Miriam Kehne. Das Papier stieß sowohl bei Verbänden und Ministerien als auch in der Presse auf großes Interesse. Hier geht’s zum Positionspapier: https://www.kiju-sport.nrw/wp-content/uploads/FKJ-Positionspapier-Ganztag_2022-12-05_final.pdf

Mehr erfahren

Herr Dr. Daniel Krause hat am Montag, den 10. Oktober 2022 seine Habilitationsvorträge gehalten und somit das Habilitationsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Nach der Überreichung der Urkunde ist Herr Dr. Krause Privatdozent im Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen akademischen Erfolg!

Mehr erfahren

Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.

Mehr erfahren

Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.

Mehr erfahren