Pu­blic He­alth Nu­tri­ti­on

Ernährung im öffentlichen Gesundheitswesen
Public Health Nutrition (PHN) widmet sich der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung durch nachhaltige Verbesserungen des Lebensmittel- und Ernährungssystems. Im April 2017 wurde das Thema erstmals in einer Professur an der Universität Paderborn verankert (Leitung: Prof. Dr. Anette Buyken)
Der übergreifende Forschungsschwerpunkt der PHN-Professur ist die Erforschung des primärpräventiven Potenzials der Ernährung für die Entstehung ernährungsbedingter Krankheiten. Um das kurz- und langfristige präventive Potenzial der Ernährung für die körperliche und geistige Gesundheit zu nutzen, ist ein evidenzbasierter Forschungsansatz erforderlich, der sowohl die Analyse möglicher Risikofaktoren und Determinanten als auch die Entwicklung und Evaluation geeigneter Präventionsmaßnahmen umfasst. Die Abteilung PHN wird daher sowohl epidemiologische Forschung auf der Basis vorhandener Daten (Evaluationen und systematische Reviews) als auch gezielte Studien zu den kurzfristigen Auswirkungen von Mahlzeiten auf relevante Gesundheitsparameter (z.B. Blutzuckerverhalten, Kognition) durchführen. Daran schließen sich Forschungsprojekte im schulischen Umfeld an. Setting-Ansätze berücksichtigen die „Lebenswelt“ von Menschen, d.h. die jeweiligen Rahmenbedingungen, in denen Menschen leben, lernen und essen. Gesundheitsförderung im Setting wird daher als ganzheitlicher Ansatz verstanden und betrachtet gesundheitliche Probleme als Ergebnis der...

Aktuelles Public Health Nutrition

25.07.2025

Wis­sen­schaft­li­ches Gut­ach­ten be­leuch­tet Fleisch- und Milch-Al­ter­na­ti­ven

Mehr erfahren
22.07.2025

Wis­sen­schaft­li­cher Bei­rat über­gibt Gut­ach­ten über Al­ter­na­tiv­pro­duk­te zu tie­ri­schen Le­bens­mit­teln

Mehr erfahren
02.07.2025

Neue in­ter­na­ti­o­na­le Mul­ti­cen­ter-Stu­die: „Ge­sun­des“ Brot al­lein ver­bes­sert Blut­zu­cke­r­wer­te nicht

Mehr erfahren
29.04.2025

Gly­Co­Brain-Stu­die geht in die nächs­te Run­de

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Pro­fes­so­rin