Der 11. Paderborner Tag des Schulsports mit dem Thema „Psychologische Aspekte im Schulsport" findet am Mittwoch, 1. Oktober, von 14 bis 18 Uhr an der Universität Paderborn, Gebäude SP 2, statt.
Für die Sportsoziologie-Klausuren wird an folgendem Terminen eine Klausureinsicht bei Dr. Marc Kukuk in Raum SP 0.410 angeboten:
Dienstag, 02. September 2025, 12-13 Uhr
An folgenden Terminen besteht die Möglichkeit einer Klausureinsicht: Dienstag (19.08.) Mittwoch (20.08.) Donnerstag (21.08.) jeweils von 13.00 - 13.30 Uhr Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, des Studiengangs und des Wunschtermins ist bei Romina Müller (romina.mueller@uni-paderborn.de) notwendig. Es folgt eine Rückmeldung per Mail.
Die Ergebnisse der Klausur Sportmedizinische Grundlagen (B1) & Sportmedizin (B6 Bachelor of Education) sind veröffentlicht.
An folgenden Terminen besteht die Möglichkeit einer Klausureinsicht:
Montag, 18.08.25 11-13 Uhr
Mittwoch, 20.8.25 14-15 Uhr
Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, des Studiengangs und des Wunschtermins ist bei Oliver Schlosser notwendig. Es folgt eine Rückmeldung per Mail.
Mögliche Termine:
Freitag, 15.08. zwischen 11 und 12 Uhr (Raum SP1 521)
Mittwoch, 20.08. zwischen 14 und 15 Uhr (Raum SP1 521)
Einsicht nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail bei Dr. Kirsten Reinecke (Reinecke@sportmed.upb.de)
Im Rahmen des Forschungsprojekts von Dr. Lena Gabriel ist ein Masterarbeitsplatz zu vergeben zum Themen geschlechtliche Vielfalt im Sportstudium aus Sicht von Studierenden.
Weitere Informationen finden Sie: Abschlussarbeiten - Sportdidaktik und -pädagogik | Universität Paderborn
Wenn Sie im Wintersemester 2025/26 eine Bachelorarbeit in der Trainings- und Neurowissenschaft schreiben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Projektbetreuung auf (Projekte und Kontaktpersonen finden Sie hier).
Mit der Zusage des betreuenden Mitarbeitenden, Sie im von Ihnen gewählten Projekt zu betreuen, melden Sie sich bis zum 11. Juli 2025 unter Angabe von Name, Semester, Thema und Betreuer*in bei TWthesis@campus.uni-paderborn.de…
Am kommenden Mittwoch, den 25.06.2025, findet um 11:15h eine digitale Informationsveranstaltung zu Abschlussarbeiten im Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport statt. Diese ist studiengangsübergreifend für alle Interessierten offen, die sich für einen Betreuungsplatz im WS 2025/26 bewerben möchten. Konkret wird das Vorgehen zum Einreichen der Forschungsidee auf Basis des entsprechenden Dokuments thematisiert.
https://uni-paderborn…
Der „Association Internationale des Écoles Supérieures d'Éducation Physique“ (AIESEP) zeichnet Prof. Dr. Grimminger-Seidensticker für ihre akademischen Leistungen auf dem Gebiet der Sportpädagogik und -didaktik mit dem „Fellowship Award“ aus.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).
Auf Einladung des Arbeitsbereichs Inklusion im Sport hielt Julian Leske, der im Alter von 18 Jahren die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erhielt, in der Grundlagenvorlesung von Prof. Radtke am 21.05.2025 einen kurzweiligen und äußerst interessanten Vortrag zum Thema „Autismus als Teil der Bildungsvita. Ein autobiographischer Bericht aus dem (Sport-)Unterricht“.
Die rund 60 anwesenden Lehramtsstudierenden erfuhren, wie der 33-jährige,…