Ak­tu­el­le Nach­rich­ten Sport­wis­sen­schaft

Am Montag 14.08.2023 von 14-15 Uhr, Dienstag 15.08.2023 von 12-13 Uhr und Donnerstag 17.08.2023 von 12-13 Uhr findet die Klausureinsicht für B12/B11G im Seminarraum der Golfakademie statt. Eine vorangehende Anmeldung per Mail (barthel@sportmed.upb.de) ist notwendig. 

Mehr erfahren

Die Ergebnisse der Sportmedizin Prüfungen (B.A. & B.Ed.) sind veröffentlicht. An folgenden Terminen besteht die Möglichkeit einer Klausureinsicht: Donnerstag, 10.08., 09 - 10 Uhr Montag, 14.08., 14 - 15 Uhr Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, des Studiengangs und des Wunschtermins ist bei Roman Gaidai (gaidai@sportmed.upb.de) notwendig. Es folgt eine Rückmeldung per Mail.

Mehr erfahren

Das Seminar “Sportpsychologisches Training“ wurde mit einer Posterpräsentation durch die Studierenden beendet. Aus drei Seminargruppen wurden insgesamt 17 Poster präsentiert, wobei die ersten drei besten Poster prämiert wurden. Tristan Beule, Eduardo Ferrante Hofmann und Florian Münster konnten sich mit ihrem Poster: „Vergleich zwischen Start PMR vs. Start Autogenes Training“ von der Gruppe abheben und belegten den ersten Platz. Niklas Wissing…

Mehr erfahren

Zusammen mit Prof. Dr. N. Neuber (Universität Münster) leitete Prof. Dr. M. Kehne am 14. und 15. Juni 2023 die zweite Sitzung der Arbeitsgruppe „Freude an Bewegung und Sport früh verankern“ im Auftrag der Bundesregierung. Gemeinsam mit den Expert*innen der AG aus Vertreter*innen der Bundesministerien, der Sport- und Kultusministerkonferenz, der Sportorganisationen, der Wissenschaft sowie weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren wurden Maßnahmen…

Mehr erfahren

Unter dem Titel Sportpädagogik – der Sitzplatz zwischen den Stühlen?! fand vom 7. bis 10. Juni 2023 die 36. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik an der Universität Hamburg statt. Der Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport nahm an der Tagung teil und wirkte in Arbeitskreisen und einem Diskussionsforum mit. Unter dem Titel Qualifizierte Bewegungsförderung im schulischen Ganztag an Grundschulen stellte Dr. Anne Strotmeyer ein…

Mehr erfahren

Am 07. Juni 2023 fand auf Einladung der Deutschen Sportjugend (dsj) die vierte Sitzung des dsj-Forschungsverbundes in Hamburg statt. Prof. Dr. M. Kehne ist Teil des Expert*innenpools aus Wissenschaftler*innen. In dieser Funktion ist sie aktuell an einem Forschungsprojekt im Rahmen des Zukunftspakets „MOVE FOR HEALTH 2023“ der dsj im Verbund mit Wissenschaftler*innen anderer Universitäten beteiligt.

Mehr erfahren
Foto (v.l.n.r.): Prof. Dr. M. Kehne (Universität Paderborn), Jens Wortmann (Vorsitzender der Sportjugend NRW) und Prof. Dr. N. Neuber (Universität Münster) (Foto bereitgestellt von Prof. Dr. N. Neuber)

Am 14. Juni 2023 lud die Sportjugend des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen zur Tagesveranstaltung „Call to Action. Sport im Ganztag 2026“ ein. Gemeinsam mit Prof. Dr. N. Neuber (Universität Paderborn) hielt Prof. Dr. M. Kehne für den Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport NRW den Impulsvortrag zum Thema „Bewegung, Spiel und Sport im Schulischen Ganztag.

Mehr erfahren

Anfang Juni wurde von Dr. N. Satzinger erstmalig eine fachübergreifende Qualifizierung zum „Bewegten Unterricht“ für Lehramtsstudierende der Schulformen Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) sowie Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) angeboten. Das Einzelangebot fand in der „Vertiefung Modul 1“ im Rahmen des Begleitseminars im Praxissemester statt. Der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Kennenlernen und Inszenieren…

Mehr erfahren

Unsere Mitarbeiterin Romina Müller wurde mit dem Genderstipendium der Universität Paderborn ausgezeichnet. Sie wird jetzt für drei Jahre finanziell unterstützt, um sich in Ihrer Dissertation um das Thema "Gender Data Gap - Verletzngen, Menstruationszyklus & Komplexe Koordination bei Sportlerinnen". Herzlichen Glückwunsch, Romina!

Mehr erfahren
Von links: Dr. Julia Limmeroth (Universität Kassel), Linda Margraf (Universität Paderborn), Nils Tobias Böer (Universität Paderborn), PD Dr. Iris Güldenpenning (Universität Paderborn), Carolin Wickemeyer (Universität Paderborn), Prof. Dr. Matthias Weigelt (Universität Paderborn), Ludwig Piesch (Universität Hamburg), Kristin Thorenz (Universität Paderborn)

Die diesjährige asp-Tagung fand vom 18.05. – 20.05.2023 unter dem Motto „Human Performance – Assessment, Intervention & Analysen“ an der Universität in Stuttgart statt.

Mehr erfahren

Neues Vergabeverfahren Abschlussarbeiten in der AG Sportdidaktik und -pädagogik

Mehr erfahren
Foto: zur Verfügung gestellt von Kathrin Aschebrock (IfS Münster)

In Berlin tagte Anfang Mai 2023 erstmalig die AG „Freude an Bewegung und Sport früh verankern“. Dieses Expertengremium wurde im Nachgang des Bewegungsgipfels 2022 ins Leben gerufen. Ziel der AG ist es, im Rahmen des Entwicklungsplans Sport der Bundesregierung innovative, nachhaltige und erfolgsversprechende Lösungsansätze zur Förderung von Bewegung und Sport im Kindes- und Jugendalter in Deutschland zu identifizieren. Prof. Dr. M. Kehne bringt…

Mehr erfahren

In einer quasi-randomisierten Studie verglichen Andre Berwinkel und Kollegen die Auswirkungen eines reinen Ausdauertrainings (Nordic Walking) mit denen eines kombinierten Trainingsprogramms (Nordic Walking, Qigong, progressive Muskelrelaxation & allg. Sporttherapie) auf die Symptome von Personen mit einer unipolaren depressiven Störung.

Mehr erfahren