Ak­tu­el­le Nach­rich­ten Sport­wis­sen­schaft

Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport und besslab beteiligen sich federführend an der Veröffentlichung des Ratgebers „Bewegungsförderung in Ganztagsschulen“ Das Projekt "Qualität im Ganztag" der Reinhard Mohn-Stiftung, der Bezirksregierung Detmold und des Kreissportverbandes Gütersloh hat unter Mitwirkung des Arbeitsbereichs Kindheits- und Jugendforschung im Sport, des besslab und des organisierten Sports (z.B. Kreissportbund…

Mehr erfahren
Bei der Gründungsveranstaltung des Bewegungs-, Spiel- und Sportlabors – besslab – in der Paderborner Benteler-Arena (v. l.): Diethelm Krause, Prof. Dr. René Fahr, Nicole Satzinger, Prof. Dr. Miriam Kehne, Prof. Dr. Nils Neuber und Dr. Gerwin Lutz Reinink. Foto: Heiko Appelbaum

besslab der Universität Paderborn will Wissenstransfer zur Bewegungsförderung leisten

Mehr erfahren

Wie zuvor verkündet, findet die Sportmedizin Klausur B.A. B1 / B.Ed. B6 im Zweittermin am 28.09.2021 (nicht 05.10.) statt.

Mehr erfahren

Studie der Universität Paderborn verdeutlicht Belastungen der Paralympics-Teilnehmenden

Mehr erfahren

Die Sprechstunde von Dr. Barthel muss am 6.9.21, 13-14 Uhr leider ausfallen.  In dringenden Fällen vereinbaren Sie einen Termin.

Mehr erfahren

Die Klausurergebnisse zur Prüfung B.A. B1 / B.Ed. B6 sind nun veröffentlicht. Klausureinsicht Mittwoch 25.08.2021, 8:00, 8:30, 9:00, 9:30 Uhr Freitag 03.09.2021, 8:00, 8:30, 9:00, 9:30 Uhr Da nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig an der Einsicht teilnehmen kann, ist eine Voranmeldung bei Rebecca Schnitker (schnitker@sportmed.upb.de) oder Franziska Haase (haase@sportmed.upb.de) bis zum 23.08.2021 notwendig. Unter Angabe des…

Mehr erfahren

B11G Klausureinsicht Mo, 16.08. 13:00-13:30 & 13:30-14:00 Uhr Di, 17.08., 12:00-12:30 & 12:30-13:00 Uhr Do, 19.08. 12:00-12:30 & 12:30-13:00 Uhr Jeweils in der Golfakademie, Raum GA 20b Da maximal 3 Personen gleichzeitig an der Einsicht teilnehmen können, ist eine Voranmeldung bei Catharina Petersen (petersen@sportmed.upb.de) notwendig. Unter Angabe des vollständigen Namens und der Matrikelnummer soll bitte der Wunschtag und das Zeitfenster…

Mehr erfahren

Liebe Studierende, wie ihr PAUL entnehmen könnt, sind für die Sportmedizin Klausur am Mittwoch, 28. Juli, drei verschiedene Räume angegeben. Die Aufteilung der verschiedenen Studiengänge und Prüfungsordnungen auf die Räume lautet wie folgt: Mensa Academica: B.A. Sportwissenschaften, alte PO (Studienbeginn VOR WiSe 19/20) B.A. Sportwissenschaften, neue PO (Studienbeginn AB WiSe 19/20) Naturwissenschaftliche Grundlagen bei Erstfach Chemie…

Mehr erfahren

Am 28. Juni 2021 haben sich Dr. Iris Güldenpenning als Habilitandin und Dr. Daniel Krause als Habilitand in der Fakultät für Naturwissenschaft mit Vorträgen vorgestellt.

Mehr erfahren

Iris Güldenpenning, Frederik Hellermann, Daniel Krause und Professor Matthias Weigelt haben an der 53. asp-Jahrestagung teilgenommen, die von der Universität Tübingen organisiert wurde und vom 13.05 - 15.05 digital stattfand. Iris Güldenpenning und Daniel Krause habe beide einen digitalen Vortrag gehalten. Es wurde außerdem ein neues Präsidium gewählt, in welchem Professor Weigelt in seinem Amt als Vizepräsident für den Bereich Forschung und…

Mehr erfahren

Im Zweijahresbericht der Fakultät für Naturwissenschaften stellt Prof. Dr. Matthias Weigelt unseren Arbeitsbereich mitsamt aktueller Publikationen und Forschungsprojekten vor. Außerdem beschreibt Dr. Iris Güldenpenning ihr derzeitiges Forschungsprojekt:  DFG-Projekt zu kognitiven Prozessen bei Handlungskonflikten

Mehr erfahren

Studie der Universität Paderborn offenbart langfristige Konsequenzen für den Leistungssport

Mehr erfahren

More information Contact: Dr. Rasmus Jakobsmeyer (jakobsmeyer@sportmed.uni-paderborn.de) Carina Delling (delling@sportmed.uni-paderborn.de)

Mehr erfahren

Der Arbeitsbereich hat zusammen mit der HSHS Köln im Rahmen einer Studie 40.000 Spiele analysiert im Hinblick auf "Heimvorteil trotz Geisterspiele". Das Westfälische Volksblatt berichtet am 17.03.2021 über diese Studie. Der komplette Artikel ist hier zu finden: LINK Am 31.03 berichtete der WDR im Rahmen der Lokalzeit OWL über die Ergebnisse der Studie und interviewte Professor Matthias Weigelt. Den Beitrag ist unten auf der Website über…

Mehr erfahren