Die Arbeitsgruppe Kindheits- und Jugendforschung im Sport bearbeitet Fragestellungen zum Schulsport sowie zur außerschulischen Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur.
Die Schwerpunkte liegen zum einen auf einer evidenzbasierten und nachhaltigen Bewegungsförderung sowie zum anderen auf der Erschließung von Wirkungszusammenhängen zwischen körperlicher Aktivität und motorischen Kompetenzen sowie verschiedenen Entwicklungsparametern im Kindes- und Jugendalter. Die Transferarbeit unter dem Leitgedanken der Partizipation bildet dabei eine maßgebliche Säule des Arbeitsbereichs. Ein weiterer Fokus liegt auf dem in der Bildungslandschaft relevanten Thema der Kompetenzentwicklung im Kontext der Bewegungsförderung. In enger Anknüpfung an die Wirkungsforschung des Schulsports stehen hier u. a. angehende SportlehrerInnen im Fokus des wissenschaftlichen Interesses.
Das besslab wurde im Jahr 2021 im Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport an der Universität Paderborn eröffnet. In der wissenschaftlichen Einrichtung steht der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse mit dem Ziel der ganzheitlichen Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Ein enger Dialog und wechselseitige Prozesse zwischen Wissenschaft und Praxis bilden eine maßgebliche Grundlage.
Hier gelangen Sie zum besslab.
Arbeitsgruppenleiterin
Prof. Dr. Miriam Kehne
Kindheits- und Jugendforschung im Sport

Sprechstunde nach Vereinbarung
Sekretariat
Bärbel Kube
Kindheits- und Jugendforschung im Sport

Montag bis Donnerstag vormittags