Herzlich Willkommen auf der Seite der Arbeitsgruppe Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit)

Die Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit) ist die Wissenschaft vom fachspezifischen Lehren und Lernen in der Ernährungs- und Verbraucherbildung. Sie fragt nach Relevanz, Auswahl und Begründungszusammenhängen der Bildungsinhalte. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Art und Weise der Vermittlung der Inhalte und der Anbahnung von Kompetenzen.

In Kooperation mit anderen Hochschulen wurde zwischen 2003 und 2005 in Paderborn das Modellprojekt zur Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen (kurz REVIS) durchgeführt und ein Referenzrahmen für das Lernfeld Ernährungs- und Verbraucherbildung entwickelt (vgl. www.evb-online.de).

Auf diesen Referenzrahmen beziehen sich inzwischen zahlreiche Bildungspläne und Curricula in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland. Der Referenzrahmen ist auch zentraler Bezugspunkt für die Lehramtsausbildung im Fach Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit).

Fach­di­dak­tik Haus­wirt­schaft (Kon­sum, Er­näh­rung, Ge­sund­heit)

Die Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit) ist die Wissenschaft vom fachspezifischen Lehren und Lernen in der Ernährungs- und Verbraucherbildung. Sie fragt nach Relevanz, Auswahl und Begründungszusammenhängen der Bildungsinhalte. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Art und Weise der Vermittlung der Inhalte und der Anbahnung von Kompetenzen.

In Kooperation mit anderen Hochschulen wurde zwischen 2003 und 2005 in Paderborn das Modellprojekt zur Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen (kurz REVIS) durchgeführt und ein Referenzrahmen für das Lernfeld Ernährungs- und Verbraucherbildung entwickelt (vgl. www.evb-online.de).

Auf diesen Referenzrahmen beziehen sich inzwischen zahlreiche Bildungspläne und Curricula in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland. Der Referenzrahmen ist auch zentraler Bezugspunkt für die Lehramtsausbildung im Fach Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit).

Aktuelles Fachdidaktik Hauswirtschaft

13.08.2025 - 20.02.2026

SA­VE THE Date: Fach­ta­gung am 19. + 20.02.2026

Mehr erfahren
05.09.2023

Kick-Off EHW-4.0 Ver­an­stal­tung

Mehr erfahren
12.01.2023

Pa­der­bor­ner Dis­kur­se 1: Bil­dung für Le­bens­füh­rung - DIE VER­AN­STAL­TUNG ENT­FÄLLT LEI­DER -

Mehr erfahren
06.07.2021

Er­näh­rung und Haus­wirt­schaft 4.0 - Leh­rer:in­nen­bil­dung für be­ruf­li­che Schu­len: di­gi­tal und sprach­bil­dend (EHW 4.0)

Mehr erfahren
15.12.2020

EHW plus DaZ: An­ge­hen­de Lehr­kräf­te für den sprach­bil­den­den Fach­un­ter­richt im Be­rufs­feld Er­näh­rung und Haus­wirt­schaft…

Mehr erfahren
19.03.2020

Flug­rei­sen sind trotz der Aus­wir­kun­gen auf den Kli­ma­wan­del auf ei­nem Höchst­stand

Mehr erfahren
28.10.2019

Mo­dell­pro­jekt in Bad Wün­nen­berg ge­st­ar­tet: Ein Kur­ort lebt ge­sund

Mehr erfahren
04.02.2019

Zwi­schen Stei­ge­rungs­lo­gik und Post­wachs­tum – Ta­gung zur Bil­dung für pri­va­te Le­bens­füh­rung (Ha­Bi­Fo), vom 22. bis 23. Fe­bru­ar 2019 an…

Mehr erfahren
20.11.2018

Aus­ge­zeich­ne­te Dis­ser­ta­ti­on an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Dr. Chris­ti­ne Gö­bel er­hält För­de­rung vom Land

Mehr erfahren
15.11.2018

Sa­ve the Date und Call for Pa­pers Ha­Bi­Fo-Jah­res­ta­gung 2019 22./23. Fe­bru­ar 2019 TU Ber­lin

Mehr erfahren
15.11.2018

Sprech­stun­den zur „Schrift­li­che Aus­a­r­bei­tung und Re­fle­xi­on ei­ner Un­ter­richts­rei­he“ /MO­DUL 5 - Ab­schluss

Mehr erfahren
15.11.2018

20. Hoch­schul­ta­ge Be­ruf­li­che Bil­dung 2019 Fach­ta­gung Er­näh­rung und Haus­wirt­schaft, 11./12. März 2019 Uni­ver­si­tät Sie­gen

Mehr erfahren
15.11.2018

Die ak­tu­el­le Aus­ga­be der Hi­Bi­Fo ist er­schie­nen: Haus­halt in Bil­dung und For­schung 3/2018

Mehr erfahren
14.11.2018

Pres­se­be­richt vom 03.11.2018: Wie sich Koch­bü­cher im Lau­fe der Zeit ver­än­dert ha­ben

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Lei­tung

business-card image

Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies

Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit)

Fachdidaktik Hauswirtschaft (Ernährung, Konsum, Gesundheit)

E-Mail schreiben +49 5251 60-2187