GlyCoBrain-Studie geht in die nächste Runde
Seit Juli 2024 wird am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit die DFG-geförderte GlyCoBrain-Studie als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppen Public Health Nutrition sowie Ernährungswissenschaft durchgeführt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Blutzuckerantwort, Kognition und Chronotyp besser zu verstehen.
Ende Januar 2025 wurde mit dem Screening von 356 Teilnehmenden die erste…
GlyCoBrain-Studie geht in die nächste Runde
Seit Juli 2024 wird am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit die DFG-geförderte GlyCoBrain-Studie als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppen Public Health Nutrition sowie Ernährungswissenschaft durchgeführt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Blutzuckerantwort, Kognition und Chronotyp besser zu verstehen.
Ende Januar 2025 wurde mit dem Screening von 356 Teilnehmenden die erste…
Die Sportmentoren-Übungszeiten, als eine Möglichkeit zur Vorbereitung auf die fachpraktischen Prüfungen und qualifizierten Teilnahmen, starten am Montag, den 05.05.2025. Alle Details zum Ablauf, zur Anmeldung sowie zu den Rahmenbedingungen der Sportmentoren-Übungszeiten können dem Informationsblatt entnommen werden.
Am 11.06.25 findet erneut der Ausflug des Instituts EKG zur Privat-Brauerei Strate in Detmold statt! Interessierte melden sich bitte bei Frau Dr. Jana Knies an!
Die jährliche Tagung der Sektion Allgemeine Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. wurde in diesem Jahr vom 09.03. bis zum 12.03. an der Goethe-Universität in Frankfurt (Main) veranstaltet. Die Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP) war in diesem Jahr Treffpunkt für ungefähr 900 WissenschaftlerInnen aus Deutschland, Europa und Nordamerika.
Die Universität Paderborn wurde durch Prof. Dr. Matthias Weigelt, PD Dr.…
In diesem Jahr fand vom 19. bis zum 21. März 2025 die 18. Tagung der Sektion Sportmotorik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften unter dem Motto „Dimensions of Motor Control – Sport, Health, Development, Robotics“ am TUM Campus im Olympiapark in München statt.
Die Arbeitsgruppe “Psychologie und Bewegung” wurde durch Prof. Dr. Matthias Weigelt, derzeit Sprecher der Sektion Sportmotorik, und Dr. Linda Margraf vertreten. Matthias Weigelt…
Die diesjährige Klausurtagung der Arbeitsgruppe Psychologie und Bewegung fand am Sorpesee im Sauerland statt. Neun Mitarbeitende nutzen die drei Tage, um das vergangene Jahr zu reflektieren und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. Neben der Planung kommender Semester und Tagungen wurden die Entwicklung des Arbeitsbereiches sowie der Mitarbeitenden thematisiert. DoktorandInnen, Postdocs und Privatdozierende berichteten den aktuellen…
Das Seminar “Sportpsychologisches Training“ wurde im Wintersemester 2024/25 mit einer Posterpräsentation durch die Studierenden beendet.
Hierbei belegten in verschiedenen Seminaren die Poster „Welchen Einfluss hat die Dauer einer moderaten therapeutischen Laufintervention auf das allgemeine Wohlbefinden?“ sowie „Wie wirken sich moderates und intensives Lauftraining auf die affektive Valenz vor und nach dem Laufen aus?“ den ersten Platz. Der…
An folgenden Terminen besteht die Möglichkeit einer Klausureinsicht:
Donnerstag 03.04.2025, 10 - 11 Uhr
Dienstag, 08.04.2025, 14:30 – 15:30 Uhr
Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, des Studiengangs und des Wunschtermins ist bei Oliver Schlosser notwendig. Es folgt eine Rückmeldung per Mail.
An folgenden Terminen besteht die Möglichkeit einer Klausureinsicht:
Dienstag 18.02.2025, 11 - 12 Uhr,
Mittwoch, 26.02.2025, 14 - 15 Uhr
Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, des Studiengangs und des Wunschtermins ist bei Oliver Schlosser notwendig. Es folgt eine Rückmeldung per Mail.
Liebe BK-Studierende,
in der Lehrveranstaltung Lehr- und Lernsituationen im Sport (BK, B7) sind für Februar 2025 noch Plätze frei. Falls Sie Interesse haben diesen Kurs zu belegen, melden Sie sich bitte bei Dr. Carolin Waltert (carolin.waltert@upb.de).