Ak­tu­el­le Nach­rich­ten De­part­ment Sport und Ge­sund­heit

Für die Sportsoziologie-Klausuren wird an folgendem Terminen eine Klausureinsicht bei Dr. Marc Kukuk in Raum SP 0.410 angeboten: Dienstag, 02. September 2025, 12-13 Uhr

Mehr erfahren

https://www.bmleh.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/063-wbae-alternativprodukte.html

Mehr erfahren

Klausureinsicht Didaktik des Schulsports SoSe 2025

Mehr erfahren

BA Angewandte Sportwissenschaft: Informationen zum dritten Studienjahr

Mehr erfahren
Foto: Norina Beumer

Aktion "Kuchen gegen Spenden" im Rahmen der Eignungsprüfung 2025 für das Projekt "Sambaza Furaha" in Arusha, Tansania

Mehr erfahren

Im Rahmen des Forschungsprojekts von Dr. Lena Gabriel ist ein Masterarbeitsplatz zu vergeben zum Themen geschlechtliche Vielfalt im Sportstudium aus Sicht von Studierenden.  Weitere Informationen finden Sie: Abschlussarbeiten - Sportdidaktik und -pädagogik | Universität Paderborn

Mehr erfahren

Wenn Sie im Wintersemester 2025/26 eine Bachelorarbeit in der Trainings- und Neurowissenschaft schreiben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Projektbetreuung auf (Projekte und Kontaktpersonen finden Sie hier). Mit der Zusage des betreuenden Mitarbeitenden, Sie im von Ihnen gewählten Projekt zu betreuen, melden Sie sich bis zum 11. Juli 2025 unter Angabe von Name, Semester, Thema und Betreuer*in bei TWthesis@campus.uni-paderborn.de…

Mehr erfahren
Symbolfoto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch)

Die Hoffnung, mit einem einfachen Wechsel vom üblichen Brot auf speziell angereichertes Haferbrot die Blutzuckerwerte zu verbessern, erhält einen Dämpfer. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Prof. Dr. Anette Buyken und ihrer Arbeitsgruppe „Public Health Nutrition“ an der Universität Paderborn zeigt: Der Tausch des täglichen Brots allein reicht nicht aus, um die Blutzuckereinstellung bei Menschen mit erhöhtem Risiko für…

Mehr erfahren

Am kommenden Mittwoch, den 25.06.2025, findet um 11:15h eine digitale Informationsveranstaltung zu Abschlussarbeiten im Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport statt. Diese ist studiengangsübergreifend für alle Interessierten offen, die sich für einen Betreuungsplatz im WS 2025/26 bewerben möchten. Konkret wird das Vorgehen zum Einreichen der Forschungsidee auf Basis des entsprechenden Dokuments thematisiert. https://uni-paderborn…

Mehr erfahren

AG Psychologie & Bewegung bei den DHM Triathlon

Mehr erfahren
Foto (Cassandra Iannucci): Bei der Urkundenübergabe: Risto Marttinen von der AIESEP und Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker.

Der „Association Internationale des Écoles Supérieures d'Éducation Physique“ (AIESEP) zeichnet Prof. Dr. Grimminger-Seidensticker für ihre akademischen Leistungen auf dem Gebiet der Sportpädagogik und -didaktik mit dem „Fellowship Award“ aus.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).

STEPS: Ausgezeichnete Entwicklungsplanung für Sportstudierende in Paderborn

Mehr erfahren

Auf Einladung des Arbeitsbereichs Inklusion im Sport hielt Julian Leske, der im Alter von 18 Jahren die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erhielt, in der Grundlagenvorlesung von Prof. Radtke am 21.05.2025 einen kurzweiligen und äußerst interessanten Vortrag zum Thema „Autismus als Teil der Bildungsvita. Ein autobiographischer Bericht aus dem (Sport-)Unterricht“.   Die rund 60 anwesenden Lehramtsstudierenden erfuhren, wie der 33-jährige,…

Mehr erfahren