Ak­tu­el­le Nach­rich­ten De­part­ment Sport und Ge­sund­heit

Im Rahmen einer Interventionsstudie zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bei einer mittelständischen Industriefirma in der Region Ostwestfalen-Lippe können im Sommersemester 2024 experimentelle Abschlussarbeiten verfasst werden. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ausschreibung.

Mehr erfahren

Die Veranstaltung 'Einführung in den Sport mit Menschen mit Behinderungen' muss am 15.12.23 wegen Krankheit des Dozenten leider ausfallen.

Mehr erfahren

Das Sportmedizinische Institut sucht aktuell eine SHK/WHB zur Modernisierung und Migration eines Datenbanksystems für Gesundheitsdaten. zur Stellenausschreibung

Mehr erfahren

Die Aatalklinik Bad Wünnenberg sucht ab sofort zwei engagierte Sporttherapeut*innen (m/w/d) in Vollzeit (38,5h) oder Teilzeit. Stellenausschreibung der Aatalklinik

Mehr erfahren

Liebe Sportstudierende, am Montag, den 06.11.2023, beginnen die bereits aus den letzten Semestern bekannten Sportmentoren-Übungszeiten, die Sie als eine Möglichkeit zur Vorbereitung auf ihre fachpraktischen Prüfungen und qualifizierten Teilnahmen nutzen können. Alle Details zum Ablauf, zur Anmeldung sowie zu den Rahmenbedingungen der Sportmentoren-Übungszeiten entnehmen Sie dem beigefügten Dokument. Die Anmeldung für die…

Mehr erfahren

Mittwoch, 20. Dezember 2023 | 9:15-10:45 Uhr | Hörsaal D2

Mehr erfahren

Die Ergebnisse der Sportmedizin Prüfungen (B.A. & B.Ed.) sind veröffentlicht. An folgenden Terminen besteht die Möglichkeit einer Klausureinsicht: Montag, 30.10., 14 - 15 Uhr Montag, 06.11., 14 - 15 Uhr Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, des Studiengangs und des Wunschtermins ist bei Roman Gaidai (gaidai@sportmed.upb.de) notwendig. Es folgt eine Rückmeldung per Mail.

Mehr erfahren

Die Ergebnisse der Prüfung B6 (B.A. Angewandte Sportwissenschaft) sind veröffentlicht. An folgenden Terminen besteht die Möglichkeit einer Klausureinsicht: Montag, 30.10., 13 - 14 Uhr Montag, 06.11., 13 - 14 Uhr Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Names, der Matrikelnummer und des Wunschtermins ist bei Dr. Kirsten Reinecke (Reinecke(at)sportmed.upb(dot)de) notwendig. Es folgt eine Rückmeldung per Mail.

Mehr erfahren

Die Nationale Stillkommission (NSK) wurde in Deutschland im Jahr 1994 ins Leben gerufen. Die Kommission berät die Bundesregierung, gibt Richtlinien und Empfehlungen heraus und unterstützt Initiativen zur Beseitigung bestehender Stillhindernisse. Seit 2018 ist Prof. Libuda Mitglied der NSK als Fachvertreter der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Als ein Baustein zur Förderung des Stillens in Deutschland hat die Nationale Stillkommission…

Mehr erfahren

Iris Güldenpenning (Universtiät Paderborn), Robin C. Jackson (Loughborough University,UK) und Rouwen Cañal Bruland (FSU Jena) haben in der Fachzeitschrift "Human Movement Science" als Gasteditoren ein Themenheft zum Thema "The science of deceptive human movement" herausgegeben. Hier kann auf die Artikel zugegriffen werden: https://www.sciencedirect.com/journal/human-movement-science/special-issue/100L8MZVLGT

Mehr erfahren

Während einerseits hauswirtschaftliche Betriebe einen Mangel an geeigneten Auszubildenden und Fachkräften im Beruf Hauswirtschafterin bzw. Hauswirtschafter äußern, suchen andererseits Geflüchtete eine Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle. Es stellt sich die Frage, welche Faktoren hilfreich sind, um die Interessen der Betriebe und der potenziellen Arbeitnehmenden zusammenzubringen ¬ und zwar aus der Sicht der Geflüchteten. Genau hier setzt eine Studie…

Mehr erfahren

Mit einer Kick-off-Veranstaltung an der Universität Paderborn ist der Startschuss für das Projekt "Fortschritt in und durch Bewegung, Spiel und Sport im Grundschulganztag" (FiBSS) gefallen. Die Pressemeldung und weitere Projektdetails finden Sie hier.

Mehr erfahren

Kick-Off: EHW 4.0 am 19. Oktober 2023 um 16:30 Uhr Ernährung und Hauswirtschaft 4.0 – Lehrer:innenbildung für berufliche Schulen: digital und sprachbildend Online-Veranstaltung für Studierende, Lehrkräfte und Dozierende

Mehr erfahren