Ak­tu­el­le Nach­rich­ten De­part­ment Sport und Ge­sund­heit

Symbolfoto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch)

Die Hoffnung, mit einem einfachen Wechsel vom üblichen Brot auf speziell angereichertes Haferbrot die Blutzuckerwerte zu verbessern, erhält einen Dämpfer. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Prof. Dr. Anette Buyken und ihrer Arbeitsgruppe „Public Health Nutrition“ an der Universität Paderborn zeigt: Der Tausch des täglichen Brots allein reicht nicht aus, um die Blutzuckereinstellung bei Menschen mit erhöhtem Risiko für…

Mehr erfahren

Am kommenden Mittwoch, den 25.06.2025, findet um 11:15h eine digitale Informationsveranstaltung zu Abschlussarbeiten im Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport statt. Diese ist studiengangsübergreifend für alle Interessierten offen, die sich für einen Betreuungsplatz im WS 2025/26 bewerben möchten. Konkret wird das Vorgehen zum Einreichen der Forschungsidee auf Basis des entsprechenden Dokuments thematisiert. https://uni-paderborn…

Mehr erfahren

AG Psychologie & Bewegung bei den DHM Triathlon

Mehr erfahren
Foto (Cassandra Iannucci): Bei der Urkundenübergabe: Risto Marttinen von der AIESEP und Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker.

Der „Association Internationale des Écoles Supérieures d'Éducation Physique“ (AIESEP) zeichnet Prof. Dr. Grimminger-Seidensticker für ihre akademischen Leistungen auf dem Gebiet der Sportpädagogik und -didaktik mit dem „Fellowship Award“ aus.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).

STEPS: Ausgezeichnete Entwicklungsplanung für Sportstudierende in Paderborn

Mehr erfahren

Auf Einladung des Arbeitsbereichs Inklusion im Sport hielt Julian Leske, der im Alter von 18 Jahren die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erhielt, in der Grundlagenvorlesung von Prof. Radtke am 21.05.2025 einen kurzweiligen und äußerst interessanten Vortrag zum Thema „Autismus als Teil der Bildungsvita. Ein autobiographischer Bericht aus dem (Sport-)Unterricht“.   Die rund 60 anwesenden Lehramtsstudierenden erfuhren, wie der 33-jährige,…

Mehr erfahren

Wertvolle Praxiserfahrung im Sportpädagogikseminar Angewandtes Projektmanagement

Mehr erfahren

GlyCoBrain-Studie geht in die nächste Runde Seit Juli 2024 wird am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit die DFG-geförderte GlyCoBrain-Studie als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppen Public Health Nutrition sowie Ernährungswissenschaft durchgeführt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Blutzuckerantwort, Kognition und Chronotyp besser zu verstehen. Ende Januar 2025 wurde mit dem Screening von 356 Teilnehmenden die erste…

Mehr erfahren

GlyCoBrain-Studie geht in die nächste Runde Seit Juli 2024 wird am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit die DFG-geförderte GlyCoBrain-Studie als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppen Public Health Nutrition sowie Ernährungswissenschaft durchgeführt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Blutzuckerantwort, Kognition und Chronotyp besser zu verstehen. Ende Januar 2025 wurde mit dem Screening von 356 Teilnehmenden die erste…

Mehr erfahren

Die Sportmentoren-Übungszeiten, als eine Möglichkeit zur Vorbereitung auf die fachpraktischen Prüfungen und qualifizierten Teilnahmen, starten am Montag, den 05.05.2025. Alle Details zum Ablauf, zur Anmeldung sowie zu den Rahmenbedingungen der Sportmentoren-Übungszeiten können dem Informationsblatt entnommen werden.

Mehr erfahren

Am 11.06.25 findet erneut der Ausflug des Instituts EKG zur Privat-Brauerei Strate in Detmold statt! Interessierte melden sich bitte bei Frau Dr. Jana Knies an!

Mehr erfahren
Bildquelle: https://coms.app/TeaP2025/welcome.html

TeaP 2025

Die jährliche Tagung der Sektion Allgemeine Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. wurde in diesem Jahr vom 09.03. bis zum 12.03. an der Goethe-Universität in Frankfurt (Main) veranstaltet. Die Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP) war in diesem Jahr Treffpunkt für ungefähr 900 WissenschaftlerInnen aus Deutschland, Europa und Nordamerika. Die Universität Paderborn wurde durch Prof. Dr. Matthias Weigelt, PD Dr.…

Mehr erfahren
https://www.hs.mh.tum.de/mh/news/article/dvs-tagung-der-sektion-sportmotorik-am-tum-campus-im-olympiapark/#gallery29425

In diesem Jahr fand vom 19. bis zum 21. März 2025 die 18. Tagung der Sektion Sportmotorik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften unter dem Motto „Dimensions of Motor Control – Sport, Health, Development, Robotics“ am TUM Campus im Olympiapark in München statt. Die Arbeitsgruppe “Psychologie und Bewegung” wurde durch Prof. Dr. Matthias Weigelt, derzeit Sprecher der Sektion Sportmotorik, und Dr. Linda Margraf vertreten. Matthias Weigelt…

Mehr erfahren

Die diesjährige Klausurtagung der Arbeitsgruppe Psychologie und Bewegung fand am Sorpesee im Sauerland statt. Neun Mitarbeitende nutzen die drei Tage, um das vergangene Jahr zu reflektieren und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. Neben der Planung kommender Semester und Tagungen wurden die Entwicklung des Arbeitsbereiches sowie der Mitarbeitenden thematisiert. DoktorandInnen, Postdocs und Privatdozierende berichteten den aktuellen…

Mehr erfahren

Das Seminar “Sportpsychologisches Training“ wurde im Wintersemester 2024/25 mit einer Posterpräsentation durch die Studierenden beendet. Hierbei belegten in verschiedenen Seminaren die Poster „Welchen Einfluss hat die Dauer einer moderaten therapeutischen Laufintervention auf das allgemeine Wohlbefinden?“ sowie „Wie wirken sich moderates und intensives Lauftraining auf die affektive Valenz vor und nach dem Laufen aus?“ den ersten Platz. Der…

Mehr erfahren