Ak­tu­el­le Nach­rich­ten De­part­ment Sport und Ge­sund­heit

Von links nach rechts: PD Dr. Iris Güldenpenning (Paderborn), Dr. Marie-Therese Fleddermann (Frankfurt), Carolin Wickemeyer (Paderborn), Nils Tobias Böer (Paderborn), Florian Müller (Jena)

Unsere Arbeitsgruppe wurde auf der diesjährigen 65. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) von Prof. Dr. Matthias Weigelt, PD Dr. Iris Güldenpenning, Carolin Wickemeyer und Nils Tobias Böer vertreten. Die diesjährige TeaP-Tagung fand vom 26.03. – 29.03.2023 an der Universität Trier mit über 600 Teilnehmden statt.

Mehr erfahren

Die Klausureinsicht für die Module M3, M4, B11/B13, SÖ6, SÖ9 ist am Mittwoch, 19. April 2023, 13-14 Uhr. Wer einen Termin zur Einsicht machen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei Dr. Iris Güldenpenning an. Die Klausureinsicht für die Module B5 und B9 ist am Mittwoch, 19. April 2023, 10:30 – 11:30 Uhr und 13 – 14 Uhr. Wer einen Termin zur Einsicht machen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei Carolin Wickemeyer an. Die…

Mehr erfahren

An­mel­dung für die Ta­gung Fa­mi­lie – Oi­kos – Care am 2./3.3.2023

Familie – Oikos – Care Digitale Frühjahrstagung der Sektion Familiensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 02. und 03. März 2023

Mehr erfahren
Foto: Aiko Möhrwald (Universität Paderborn)

Mitte Februar wurde vom besslab und dem Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport der Universität Paderborn ein wissenschaftliches Kolloquium und ein Treffen des Clusters Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag organisiert. Zunächst wurden Forschungsschwerpunkte von drei verschiedenen Universitäten zum Ganztag vorgestellt und diskutiert. Im anschließenden Clustertreffen wurden Themen zum Schwerpunkt "Bewegung, Spiel und Sport im…

Mehr erfahren

Am Dienstag 21.02.2023, Donnerstag 23.02.2023 und Freitag 24.02.2023 findet jeweils von 13 - 14 Uhr die Klausureinsicht für Klausureinsicht B12/B11G im Seminarraum der Golfakademie statt. Eine vorangehende Anmeldung per Mail (barthel@sportmed.upb.de) ist notwendig. 

Mehr erfahren

Im Wintersemester 2022/2023 fand erstmalig an der Universität Paderborn eine Fortbildung zum Thema „Bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis“ im Rahmen der hochschuldidaktischen Angebote statt. Teilnehmen konnten Dozierende aller Fachdisziplinen sowie Lehrende, die am Zertifikatsprogramm – Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule teilnehmen. Geleitet wurde der zweitägige Workshop von Dr. R. Rupp, Sportwissenschaftler und…

Mehr erfahren

Im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Haushalte im Spanungsfeld von Verbraucherschutz und Verbraucherverantwortung“ sowie „Verbraucherschutz“ hält Manuel David von der Verbraucherzentrale NRW einen Vortrag zur „Verbraucherarbeit in benachteiligten Stadtquartieren“. Es wird aufgezeigt wie vulnerable Verbraucherinnen und Verbraucher durch aufsuchende Verbraucherarbeit gestärkt werden. Der Vortrag findet am 24.01.2023 von 13:00 bis 14:15 Uhr Im…

Mehr erfahren

Schule, Studium oder Beruf geben uns meist einen festen Tagesablauf vor. Für viele junge Erwachsene wie Studierende beginnt dieser jedoch häufig deutlich zu früh. Der Grund: Biologisch bedingt haben Menschen in diesem Alter einen späteren Chronotyp. Das heißt, dass sie gemäß ihrer inneren Uhr lieber länger schlafen und dafür abends länger aufbleiben würden. „In einer Studie an der Universität Paderborn wollen wir herausfinden, inwieweit sich ein…

Mehr erfahren
Foto: Universität Paderborn (Besim Mazhiqi)

Prof. Dr. M. Kehne wurde zum Thema „Rechtsanspruch von Grundschulkindern auf einen Ganztagsplatz ab 2026 und seinen Folgen“ interviewt. Das gesamte Interview kann hier eingesehen werden: https://in-form.de/in-form/in-form-interviews/wir-brauchen-mehr-bewegung-in-der-ganztagsschule

Mehr erfahren

Tagung des Instituts für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn     E N T F Ä L L T Seit 2005 hat der REVIS-Referenzrahmen zur Ernährungs- und Verbraucherbildung, der maßgeblich auch in Paderborn erarbeitet wurde, die Diskussion um Bildungspläne und Kerncurricula bundesweit sowie im gesamten deutschsprachigen Raum geprägt. Die dort formulierten Bildungsziele sind in Kernlehrpläne und auch in diverse Rahmenvorgaben…

Mehr erfahren

Tagung des Instituts für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn               ENTFÄLLT LEIDER Seit 2005 hat der REVIS-Referenzrahmen zur Ernährungs- und Verbraucherbildung, der maßgeblich auch in Paderborn erarbeitet wurde, die Diskussion um Bildungspläne und Kerncurricula bundesweit sowie im gesamten deutschsprachigen Raum geprägt. Die dort formulierten Bildungsziele sind in Kernlehrpläne und auch in diverse Rahmenvorgaben…

Mehr erfahren

Unter https://sug.uni-paderborn.de/sportwissenschaft/psychologie-und-bewegung/teaching/klausurtermine finden Sie die geplanten Klausurtermine vom Wintersemester 22/23. Die tatsächlich bestätigten Termine und Räumlichkeiten werden in PAUL bekannt gegeben. Bei Unstimmigkeiten gelten die in PAUL veröffentlichten Termine.

Mehr erfahren