Frau Prof. Dr. Nina Klünder hält einen Vortrag mit dem Titel "Keine Zeit?! Care-Arbeit zwischen Lebensstil und alltäglicher Lebensführung". Der Vortragstitel von Herrn Prof. Dr. Lars Libuda lautet "Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper? Die Rolle der Ernährung an der Schnittstelle zwischen Somatik und Psyche".
Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. hat anlässlich ihrer Jahrestagung ihren Nachwuchspreis 2021 für eine herausragende Dissertation an Dr. Elke Moormann vergeben. Sie erhielt den Preis für ihre Dissertation zum Thema: "Nachhaltigkeitsmanagement für hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Managementtheoretische Untersuchung in sozialen Einrichtungen“. Dr. Elke Moormann lehrt und forscht seit 2016 am Institut für Ernährung, Konsum und…
Die umfangreiche Sammlung aller publizierten Werte zum glykämischen Index wurde zum 4. Mal überarbeitet und im renommierten American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht.
Sie essen gerne Brot? Am liebsten ein Mischbrot ohne Kerne und Körner? Möchten Sie das Brot gerne 4 Monate lang kostenlos bekommen?
Dann suchen wir Sie! Werden Sie Teil der internationalen CarbHealth-Studie!
Für die CarbHealth-Studie wurde ein Weizenmischbrot (ohne Kerne/Körner, ähnlich dem sogenannten „Paderborner Brot“) entwickelt, das mit Beta-Glukan angereichert ist. Beta-Glukane sind Ballaststoffe, die nachweislich günstige Auswirkungen…
Das Projekt EHW 4.0. soll Studierende für eine stetig fortschreitende Digitalisierung von Arbeitswelt und Schule professionalisieren. Dafür werden in transdisziplinärer Zusammenarbeit der Arbeitsbereiche Fachdidaktik Hauswirtschaft sowie DaZ, DaF und Mehrsprachigkeit der Universität Paderborn Online-Lektionen konzipiert und in den jeweiligen Fachdidaktikseminaren eingesetzt, um angehende Lehrpersonen auf digitales, fachliches und gleichzeitig…
In Kooperation mit der Fachdidaktik Hauswirtschaft geht es in diesem Projekt um die Professionalisierung Lehramtsstudierender der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft für Deutsch als Zweitsprache und sprachbildenden hauswirtschaftlichen Fachunterricht.
Veroeffentlichung_und_Bekanntgabe_der_Wahlvorschlaege_fuer_den_Fachschaftsrat_EKG.pdf
Zum Öffnen des Dokuments wird ein PDF Viewer benötigt, dieser ist auf einem aktuellen System von Haus aus installiert
Dr. Melanie Speck hat die Vertretung der Professur „Lebensführung und Sozioökonomie des privaten Haushalts“ übernommen. Frau Dr. Speck war vorher Co-Leiterin des Forschungsbereichs „Produkt- und Konsumsysteme“ am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.
Der Betrieb an der Universität Paderborn läuft weiterhin stark verändert. Wir alle vermeiden unnötige soziale Kontakte, um die Verbreitung der Infektionskrankheit COVID-19 einzudämmen und die Infektionsketten zu unterbrechen.
In diesem Semester findet die Lehre gemäß der gegenwärtigen Pandemiesituation weitgehend ohne Präsenzanteile und überwiegend in digitaler Form statt. Eine Wiederaufnahme des Regelbetriebs in Präsenzlehre ist aktuell nicht…