Lehre und Abschlussarbeiten
| Veranstaltungen | Bachelor/Master |
| Einführung in die Ernährungswissenschaft | B. Ed. |
| Haushaltswissenschaftliche Erweiterung II: Ernährung und Gesundheit | B. Ed. |
| Lebensmittelproduktion und -qualität | B. Ed. |
| Lebensmittelkunde und -qualität | B. Ed. |
| Ernährungsphysiologie | B. Ed. |
| Grundlagen der Esskultur | B. Ed. |
| Kulturtechniken der Nahrungszubereitung | B. Ed. |
| Einführung in die Praxis der Nahrungszubereitung | B. Ed. |
| Gesundheitsförderung in Settings | B. Ed. |
| Ernährung und Gesundheitsförderung im Kindes-und Jugendalter | B. Ed. |
| Experimentelle Ernährungslehre | B. Ed. |
| Ernährungsmedizin | M. Ed. |
| Ernährung definierter Bevölkerungsgruppen | M. Ed. |
Abschlussarbeiten
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihre Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu verfassen!
Themenfindung und Betreuung
Wenn Sie ein Thema für Ihre Arbeit suchen, überlegen Sie zunächst, welches Themengebiet aus Ihrem Studium Sie besonders interessiert. Eine klare Fragestellung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit.
Für eine Platzanfrage wenden Sie sich bitte an die gewünschte Betreuungsperson oder an Prof. Libuda. Aufgrund vieler Anfragen ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme – idealerweise zwei Semester vor Beginn – wichtig für die Planung und Betreuung. Bitte beachten Sie zudem die Hinweise und Vorgaben im Leitfaden zu Abschlussarbeiten.
Zusätzliche Unterstützung während des Schreibprozesses bieten Ihnen:
das Gruppentutorium zur Anfertigung von Abschlussarbeiten der Arbeitsgruppe „Ernährungswissenschaft“.
das Kompetenzzentrum Schreiben der Universität Paderborn.
Literaturrecherche und Arbeitsmittel
Für Ihre Literaturrecherche nutzen Sie bitte die Universitätsbibliothek Paderborn. Achten Sie bei Ihrer Internetrecherche auf die Wissenschaftlichkeit der Quellen. Wir empfehlen die Suche über PubMed oder Google Scholar sowie auf den Webseiten anerkannter wissenschaftlicher Fachgesellschaften oder Institute wie DGE, RKI oder BfR.
Um auf die Online-Medien der Bibliothek zugreifen zu können, benötigen Sie einen VPN-Client.
Wir empfehlen Ihnen zudem, das Literaturverwaltungsprogramm Citavi zu verwenden. Es steht Ihnen mit einer Campuslizenz kostenlos über das IMT zur Verfügung und unterstützt Sie bei der strukturierten Literatur- und Quellenverwaltung.
Academic Staff
Ernährungswissenschaft
Office: J5.237
Phone: +49 5251 60-2461
E-mail: claudia.artzt@uni-paderborn.de
Ernährungswissenschaft
Office: J5.237
Phone: +49 5251 60-2461
E-mail: rhea.dankers@uni-paderborn.de
Ernährungswissenschaft
Office: J1.128
Phone: +49 5251 60-5236
E-mail: ehohoff@mail.uni-paderborn.de
Nutritional Science
Phone: +49 5251 60-4677
E-mail: nicole.jankovic@uni-paderborn.de
Nutritional Science
Office: J1.131
Phone: +49 5251 60-1845
E-mail: eva.landgraeber@uni-paderborn.de
Nutritional Science
Office: J5.237
Phone: +49 5251 60-2461
E-mail: laura.schlarbaum@uni-paderborn.de