Die Paderborner Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anette Buyken wurde zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ernannt. Buyken leitet die Arbeitsgruppe „Public Health Nutrition“ am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn.
Die Sprechzeiten von Herrn Prof. Dr. Hans-Christian Heitkamp finden zu den gewohnten Zeiten, Dienstag und Mittwoch (12-13 Uhr), ab sofort in der Golfakademie im GA Poolraum statt.
Frau Prof. Dr. Nina Klünder hält einen Vortrag mit dem Titel "Keine Zeit?! Care-Arbeit zwischen Lebensstil und alltäglicher Lebensführung". Der Vortragstitel von Herrn Prof. Dr. Lars Libuda lautet "Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper? Die Rolle der Ernährung an der Schnittstelle zwischen Somatik und Psyche".
Aktuelle Termine zur Klausureinsicht:
Die Klausureinsicht für das WS21/22 für die Module
SÖ9, SÖ6, B11, B13 und M4 sind am
Mittwoch, 6. April 2022, 11.00 - 12.00 Uhr
Wer einen Termin zur Einsicht machen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei Frau Dr. Iris Güldenpenning an.
B2 (BEd; Bewegungswissenschaft) auf Anfrage bis zum 31. März; Kontakt: daniel.krause@upb.de
B2 (BA) auf Anfrage bis 31. März; Kontakt: daniel.krause@upb.de;…
Es scheint, als ob Olympiaathletinnen und -athleten der physiologischen Leistungsgrenze des menschlichen Körpers immer näher kommen. Die (Trainings-)Methoden zu Leistungsverbesserung werden dabei immer raffinierter. Ein noch ziemlich junger Ansatz ist die transkranielle elektrische Stimulation (tES) - also die elektrische Stimulation des Gehirns durch die Schädeldecke hindurch.
Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. hat anlässlich ihrer Jahrestagung ihren Nachwuchspreis 2021 für eine herausragende Dissertation an Dr. Elke Moormann vergeben. Sie erhielt den Preis für ihre Dissertation zum Thema: "Nachhaltigkeitsmanagement für hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Managementtheoretische Untersuchung in sozialen Einrichtungen“. Dr. Elke Moormann lehrt und forscht seit 2016 am Institut für Ernährung, Konsum und…
Seit November 2021 gehört Prof. Dr. M. Kehne zu den berufenen Mitgliedern des Expert*innenpools im Forschungsverbund der Deutschen Sportjugend (dsj). Sie bringt ihre Expertise im Bereich der sportbezogenen Kindheits- und Jugendforschung sowie in der Transferarbeit ein. Der dsj-Forschungsverbund verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis voran zu bringen und im engen Dialog zwischen allen Akteur*innen die…
Das Projekt #TrainingTwinsInAppliedNeurosciences des Arbeitsbereichs Trainings- und Neurowissenschaften war zum zweiten Mal in Folge bei der Bewerbung um die Förderlinie IVAC (International Virtual Academic Collaboration) des DAAD erfolgreich und erhält als deutschlandweit einziges Projekt im Bereich der Sportwissenschaft weitere Fördermittel des Bundeministeriums für Bildung und Forschung zum Ausbau der bestehenden internationalen…
Die Klausurergebnisse zur Prüfung B.A. B1 / B.Ed. B6 sind nun veröffentlicht.
Klausureinsicht unter Einhaltung der 3G-Regel
Mittwoch 06.10.2021, 12 Uhr, SP0.448
Dienstag 12.10.2021, 10 Uhr, SP0.448
Da nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig an der Einsicht teilnehmen kann, ist eine Voranmeldung bei Franziska Haase (haase@sportmed.upb.de) bis zum 05.10.2021, 12 Uhr, notwendig. Unter Angabe des vollständigen Namens, der…
Bei PAUL wurde die Raumeinteilung für die Klausur am Dienstag, 28.09., 16 Uhr, bereits bekannt gegeben.
Studierende des B.A.s (Angewandte Sportwissenschaften; neue und alte PO) schreiben in der Sporthalle SP1.