Im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hieß es am Mittwoch, 14.12.: Werkshalle statt Seminarraum.
Nachdem im Modul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zunächst Theorie und gesetzliche Bestimmungen erarbeitet wurden, konnten sich die Studierenden nun einen Eindruck über die Praxis des BGM verschaffen. Es stand eine Betriebsbesichtigung der in Hövelhof ansässigen formaplan GmbH & Co.KG auf dem Plan. Das…
Am 08. Dezember 2022 trafen sich Vertreter*innen der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landessportbundes NRW und des Forschungsverbundes Kinder- und Jugendsport NRW – darunter Frau Prof. Dr. Miriam Kehne (Arbeitsbereichsleitung „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“ und besslab-Gesamtverantwortliche) – in Münster, um gemeinsam über den Kinder- und Jugendsport in Nordrhein-Westfalen zu beraten. Thematisiert wurden u.a. mögliche…
Im Dezember 2022 veröffentlichte der Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport NRW sein Positionspapier „Mehr Bewegung in die Ganztagsschule!“ unter Mitarbeit von Prof. Dr. Miriam Kehne. Das Papier stieß sowohl bei Verbänden und Ministerien als auch in der Presse auf großes Interesse.
Hier geht’s zum Positionspapier: https://www.kiju-sport.nrw/wp-content/uploads/FKJ-Positionspapier-Ganztag_2022-12-05_final.pdf
Herr Dr. Daniel Krause hat am Montag, den 10. Oktober 2022 seine Habilitationsvorträge gehalten und somit das Habilitationsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Nach der Überreichung der Urkunde ist Herr Dr. Krause Privatdozent im Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen akademischen Erfolg!
Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.
Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.
Die Klausurergebnisse zur Prüfung B.A. B1 / B.Ed. B6 sind nun veröffentlicht.
An folgenden Terminen wird eine Klausureinsicht stattfinden:
Dienstag, 11.10., 12 - 13 Uhr
Donnerstag, 20.10., 08 - 09 Uhr
Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, des Studiengangs und des Wunschtermins ist bei Franziska Haase (haase(at)sportmed.upb(dot)de) bis zum 10.10. notwendig. Es folgt eine Rückmeldung per Mail.
Klausureinsicht nach Voranmeldung bei Dr. Kirsten Reinecke (reinecke@sportmed.upb.de) entweder am 17.10. oder am 24.10. jeweils von 13-14 Uhr in SP 1 527 möglich.
Am 27. September 2022 war Prof. Dr. Miriam Kehne in ihrer Funktion als Leiterin des Arbeitsbereichs „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“ und besslab sowie als Mitglied im Forschungsverbund Kindheits- und Jugendforschung NRW bei der Arbeitstagung der Mitgliedsorganisationen der djs in Frankfurt vertreten. Die vielschichtigen Herausforderungen und Konsequenzen, die mit der Ganztagsentwicklung an Grundschulen verbunden sind, bildeten den…
Nach monatelanger Planung war es Anfang September endlich soweit!
Studierende und Lehrende aus den Bereichen Sportwissenschaft, Biokinetik und Physiotherapie der Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology (JKUAT) in Nairobi und der Stellenbosch University (SU) in Kapstadt/Stellenbosch machten sich auf den Weg nach Paderborn. Ziel war die Summerschool # Hands On Applied Neuroscience in Exercise and Therapy ausgerichtet durch die AG…
Foto (Ingrid Anderson-Jensen, SG Flensburg-Handewitt): Johannes Golla, Spieler der SG Flensburg-Handewitt und Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, beim Torwurf mit Sensoren im unteren Halsbereich unter dem Trikot.
Sogenannte Wearables – am Körper getragene Minicomputer, die bestimmte Körperfunktionen messen – haben seit geraumer Zeit Einzug in unseren Alltag gehalten. Im Leistungssport gehören sie schon lange zur Basisausstattung. Die Geräte produzieren unendlich viele Daten und geben Aufschluss über Fitness und Beanspruchungen. Im Profisport bietet der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zusätzliche Vorteile – bislang halten sich die Nutzung und eine…
Am 31.08.2022 war Herr Prof. Dr. Lars Libuda Gast im Rahmen der WDR Lokalzeit OWL. Schwerpunkt des Studiogesprächs war das Thema Gewichtsreduktion.
WDR Lokalzeit OWL 31.08.2022
Die Klausurergebnisse zur Prüfung B.A. B6 sind nun veröffentlicht.
An folgenden Terminen wird eine Klausureinsicht jeweils in SP1 0.448 angeboten:
Dienstag, 23.08., 14 - 15 Uhr Montag, 29.08., 13 - 14 Uhr
Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Names, der Matrikelnummer, der Prüfungsordnung (alt oder neue PO) und des Wunschtermins ist bei Dr. Kirsten Reinecke (Reinecke(at)sportmed.upb(dot)de) bis zum 19.08. notwendig. Es folgt eine…
Vom 25.07 bis 29.07.2022 hat Nils T. Böer an der Methodenfortbildung "Transcranial Brain Stimulation - Best Practice" der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e.V. an den Unikliniken in Mainz und in Göttingen teilgenommen.