Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. hat anlässlich ihrer Jahrestagung ihren Nachwuchspreis 2021 für eine herausragende Dissertation an Dr. Elke Moormann vergeben. Sie erhielt den Preis für ihre Dissertation zum Thema: "Nachhaltigkeitsmanagement für hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Managementtheoretische Untersuchung in sozialen Einrichtungen“. Dr. Elke Moormann lehrt und forscht seit 2016 am Institut für Ernährung, Konsum und…
Die umfangreiche Sammlung aller publizierten Werte zum glykämischen Index wurde zum 4. Mal überarbeitet und im renommierten American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht.
Sie essen gerne Brot? Am liebsten ein Mischbrot ohne Kerne und Körner? Möchten Sie das Brot gerne 4 Monate lang kostenlos bekommen?
Dann suchen wir Sie! Werden Sie Teil der internationalen CarbHealth-Studie!
Für die CarbHealth-Studie wurde ein Weizenmischbrot (ohne Kerne/Körner, ähnlich dem sogenannten „Paderborner Brot“) entwickelt, das mit Beta-Glukan angereichert ist. Beta-Glukane sind Ballaststoffe, die nachweislich günstige Auswirkungen…
Das Projekt EHW 4.0. soll Studierende für eine stetig fortschreitende Digitalisierung von Arbeitswelt und Schule professionalisieren. Dafür werden in transdisziplinärer Zusammenarbeit der Arbeitsbereiche Fachdidaktik Hauswirtschaft sowie DaZ, DaF und Mehrsprachigkeit der Universität Paderborn Online-Lektionen konzipiert und in den jeweiligen Fachdidaktikseminaren eingesetzt, um angehende Lehrpersonen auf digitales, fachliches und gleichzeitig…
Das Projekt EHW 4.0. soll Studierende für eine stetig fortschreitende Digitalisierung von Arbeitswelt und Schule professionalisieren. Dafür werden in transdisziplinärer Zusammenarbeit der Arbeitsbereiche Fachdidaktik Hauswirtschaft sowie DaZ, DaF und Mehrsprachigkeit der Universität Paderborn Online-Lektionen konzipiert und in den jeweiligen Fachdidaktikseminaren eingesetzt, um angehende Lehrpersonen auf digitales, fachliches und gleichzeitig…
In Kooperation mit der Fachdidaktik Hauswirtschaft geht es in diesem Projekt um die Professionalisierung Lehramtsstudierender der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft für Deutsch als Zweitsprache und sprachbildenden hauswirtschaftlichen Fachunterricht.
In Kooperation mit der Fachdidaktik Hauswirtschaft geht es in diesem Projekt um die Professionalisierung Lehramtsstudierender der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft für Deutsch als Zweitsprache und sprachbildenden hauswirtschaftlichen Fachunterricht.
Veroeffentlichung_und_Bekanntgabe_der_Wahlvorschlaege_fuer_den_Fachschaftsrat_EKG.pdf
Zum Öffnen des Dokuments wird ein PDF Viewer benötigt, dieser ist auf einem aktuellen System von Haus aus installiert
Liebe Antragsteller/-innen,
bitte senden Sie, so lange der Präsenzbetrieb an der Universität Paderborn eingestellt ist, sämtliche Anträge an den Promotionsausschuss komplett in PDF-Form mit eingescannten Unterschriften an das Sekretariat des Departments (Frau Brinkmann: ellen.brinkmann@uni-paderborn.de). Wie gehabt, müssen Anträge zwei Wochen vor dem Sitzungstermin vorliegen. Falls Sie einen Antrag auf Eröffnung des Promotionsverfahrens stellen,…
Forscherinnen der Universitäten Bonn und Paderborn zeigen, dass die Zuckerzufuhr von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zwar rückläufig ist, aber vor allem der Beitrag aus Süßwaren noch deutlich zu hoch ist. Süßigkeiten stellen die größte Zuckerquelle für Kinder und Jugendliche dar, werden bislang aber von der Nationalen Strategie für die Reduktion in Fertigprodukten nicht erfasst. Die Wissenschaftlerinnen regen an, dies zu überdenken. Die…