Mit tiefer Trauer und großem Respekt nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Lothar Schneider, der am 24. Januar 2024 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Prof. Dr. Schneider hinterlässt eine beeindruckende akademische Hinterlassenschaft, die uns noch lange begleiten wird.
Prof. Dr. Schneider wurde am 7. April 1937 in Stöblitz bei Cottbus geboren. Nach seinem Studium der Volkswirtschaft an den Universitäten Hamburg und Göttingen promovierte er im…
Im Rahmen des Seminars „Haushalte im Spannungsfeld von Verbraucherschutz und Verbraucherverantwortung“ halten Herr Bozidar Suhan und Frau Dorina Pedazus von der Verbraucherzentrale NRW einen Vortrag über das Projekt „Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen“. Sie zeigen auf, wie junge Menschen zwischen zwölf und 27 Jahr in der Jugendbildung für Verbraucherthemen (u.a. digitaler Konsumalltag) sensibilisiert werden.
Ansprechpart…
Während einerseits hauswirtschaftliche Betriebe einen Mangel an geeigneten Auszubildenden und Fachkräften im Beruf Hauswirtschafterin bzw. Hauswirtschafter äußern, suchen andererseits Geflüchtete eine Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle. Es stellt sich die Frage, welche Faktoren hilfreich sind, um die Interessen der Betriebe und der potenziellen Arbeitnehmenden zusammenzubringen ¬ und zwar aus der Sicht der Geflüchteten. Genau hier setzt eine Studie…
Kick-off: EHW 4.0 on 19 October 2023 at 4:30 pm
Nutrition and Home Economics 4.0 - teacher training for vocational schools: digital and language-based
Online event for students, teachers and lecturers
Masterstudierende des Lehramts an Berufskollegs hatten in diesem Sommersemester die Gelegenheit drei Betriebe aus der Region kennenzulernen.
Mehr Infos hier
Im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Haushalte im Spanungsfeld von Verbraucherschutz und Verbraucherverantwortung“ sowie „Verbraucherschutz“ hält Manuel David von der Verbraucherzentrale NRW einen Vortrag zur „Verbraucherarbeit in benachteiligten Stadtquartieren“. Es wird aufgezeigt wie vulnerable Verbraucherinnen und Verbraucher durch aufsuchende Verbraucherarbeit gestärkt werden.
Der Vortrag findet am 24.01.2023 von 13:00 bis 14:15 Uhr Im…
Schule, Studium oder Beruf geben uns meist einen festen Tagesablauf vor. Für viele junge Erwachsene wie Studierende beginnt dieser jedoch häufig deutlich zu früh. Der Grund: Biologisch bedingt haben Menschen in diesem Alter einen späteren Chronotyp. Das heißt, dass sie gemäß ihrer inneren Uhr lieber länger schlafen und dafür abends länger aufbleiben würden. „In einer Studie an der Universität Paderborn wollen wir herausfinden, inwieweit sich ein…
Conference organised by the Institute for Nutrition, Consumption and Health at Paderborn University E N T F A L L T
Since 2005, the REVIS reference framework for nutrition and consumer education, which was also largely developed in Paderborn, has characterised the discussion about educational plans and core curricula throughout Germany and the entire German-speaking world. The educational objectives formulated there have been incorporated into…