Die Hoffnung, mit einem einfachen Wechsel vom üblichen Brot auf speziell angereichertes Haferbrot die Blutzuckerwerte zu verbessern, erhält einen Dämpfer. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Prof. Dr. Anette Buyken und ihrer Arbeitsgruppe „Public Health Nutrition“ an der Universität Paderborn zeigt: Der Tausch des täglichen Brots allein reicht nicht aus, um die Blutzuckereinstellung bei Menschen mit erhöhtem Risiko für…
GlyCoBrain-Studie geht in die nächste Runde
Seit Juli 2024 wird am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit die DFG-geförderte GlyCoBrain-Studie als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppen Public Health Nutrition sowie Ernährungswissenschaft durchgeführt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Blutzuckerantwort, Kognition und Chronotyp besser zu verstehen.
Ende Januar 2025 wurde mit dem Screening von 356 Teilnehmenden die erste…
GlyCoBrain-Studie geht in die nächste Runde
Seit Juli 2024 wird am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit die DFG-geförderte GlyCoBrain-Studie als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppen Public Health Nutrition sowie Ernährungswissenschaft durchgeführt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Blutzuckerantwort, Kognition und Chronotyp besser zu verstehen.
Ende Januar 2025 wurde mit dem Screening von 356 Teilnehmenden die erste…
Am 11.06.25 findet erneut der Ausflug des Instituts EKG zur Privat-Brauerei Strate in Detmold statt! Interessierte melden sich bitte bei Frau Dr. Jana Knies an!
Mit tiefer Trauer und großem Respekt nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Lothar Schneider, der am 24. Januar 2024 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Prof. Dr. Schneider hinterlässt eine beeindruckende akademische Hinterlassenschaft, die uns noch lange begleiten wird.
Prof. Dr. Schneider wurde am 7. April 1937 in Stöblitz bei Cottbus geboren. Nach seinem Studium der Volkswirtschaft an den Universitäten Hamburg und Göttingen promovierte er im…