Herzlich Willkommen auf der Website des Lernzentrums EKG
Unser Angebot richtet sich an alle Studierenden des Instituts - Ernährung, Konsum & Gesundheit.
wir bieten Ihnen unterschieldiche Unterstützungsangebote, wie:
- Beratung
- Beratung zu einzelnen Seminaren
- Informelle Studienberatung im Fach
- Individuelle Lernbegleitung
- Lernen
- Hilfestellung bei Seminararbeiten: Themenklärung, Fragestellung, Gliederung
- Tipps zur Erstellung von Referaten und Handouts
- Hilfestellung bei Erstellung von PowerPoint Präsentationen
- Hilfestellung bei Erschließung wissenschaftlicher Texte
- Durchführung von Generalproben bei Referaten und studientypischen Präsentationen
- Workshops zu verschiedenen Themen
- Material
- Medienschrank des Lernzentrums mit fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Literatur
- Hilfreiche Bücher und Materialien zum Lernen im Lehramtsstudium
- E-Learning (Selbstlernangebote)
- Wichtige Links zum Studienfach
Leitfäden
Leitfaden wissenschaftliches Arbeiten (HRSGe & BK)
Leitfaden Unterrichtsentwurf HRSGe (Modul 5 B.Ed.)
Hypnosestudie
Leiden Sie unter Prüfungsangst? Herzklopfen, Konzentrationsschwierigkeiten, Selbstzweifel – und das schon beim Gedanken an die nächste Klausur? Dann haben Sie jetzt die einmalige Möglichkeit, eine neue, wissenschaftlich fundierte Methode kennenzulernen, die Ihnen helfen kann. Die Universität Paderborn und die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales Berlin starten gemeinsam eine Studie, um die Wirksamkeit von Regressionshypnose bei Prüfungsängsten zu untersuchen. Ziel ist es, herauszufinden, ob sich durch gezieltes Hypnosecoaching Prüfungsangst spürbar reduzieren lässt – und Sie können davon profitieren!
Was erwartet Sie?
Ein Vorgespräch zur Qualifizierung für die Studie und Online-Fragebogen zur Erfassung Ihrer Prüfungsangst
Zwei kostenfreie Hypnosesitzungen (je ca. 90 Min., Gesamtwert 600 €) – individuell und ursachenorientiert
Kurzes Telefoninterview nach einer abgelegten Prüfung im Wintersemester 2025/26
Was ist Regressionshypnose?
Hypnose gilt als ein wissenschaftlich anerkanntes und bewährtes Verfahren, das u. a. bei Behandlung von Ängsten große Erfolge verzeichnet. Hypnose kann als Zustand veränderter Aufmerksamkeit definiert werden, der im Allgemeinen mit einer Innenwendung einhergeht, bei der das Gehirn durch eine erhöhte Aktivität in den Alphawellen (zwischen 8 und 14 Hertz) in eine erhöhte Suggestibilität versetzt wird. In diesem tiefen Entspannungszustand verarbeitet das Gehirn die Suggestionen auf eine Weise, als wären sie real, so dass diese in höherem Maße verinnerlicht und nachfolgend in Handlungen umgesetzt werden können. Bei Hypnose handelt es sich um keinen Schlafzustand, sondern um einen Zustand tiefen Entspannens und gleichzeitig um einen Zustand fokussierter Aufmerksamkeit. Aufgrund der Entspannung von Körper und Geist kommt es zu einer verbesserten Erinnerungsfähigkeit (Hypermnesie), die ermöglicht, in der Vergangenheit entstandene Glaubenssätze und Blockaden „hochzuholen“ und aufzulösen. Dies wird vor allem bei einer Regressionshypnose beabsichtigt, bei der ursachenorientiert gearbeitet wird, um den Ursprung der Probleme und Blockaden herauszufinden und zu beheben, damit Sie in Zukunft gelassener und selbstbewusster Prüfungen meistern können.
Ihre Vorteile:
Kostenfreie Teilnahme an einer innovativen Methode
Persönliche Unterstützung in einem geschützten Rahmen
Beitrag zu einem wichtigen Forschungsprojekt
Gelegenheit, Prüfungsangst nachhaltig zu reduzieren
Teilnahmevoraussetzungen:
Sie studieren an der Universität Paderborn
Sie haben stark ausgeprägte Prüfungsangst
Sie legen im Winterrsemester 2025 mindestens eine Prüfung ab
Sie sprechen und verstehen gut Deutsch
Seien Sie Teil dieser wegweisenden Forschung! Melden Sie sich an und nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, Ihre Prüfungsangst aktiv anzugehen mit einer neuen, vielversprechenden Methode und unter wissenschaftlicher Begleitung.
Ansprechpartnerin der Universität Paderborn
Dr. Joanna Hellweg
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
E-Mail: joanna.hellweg@upb.de
Tel: 05251 / 602581
Mobil: 015560302945
PANDA-Kurs
Liebe Studierende,
wir freuen uns sehr darauf Euch im Lernzentrum begrüßen zu dürfen. In diesem Semester finden alle Beratungen und Workshops in Präsenz statt. Die Anmeldungen zu den Workshops erfolgen jedoch weiterhin über unseren PANDA-Kurs. Dort findet ihr zudem aktuelle Informationen. Hier gelangt ihr zum Kurs. Bei einer manuellen Einschreibung (ohne Passwort) ist der Kurs über das WS 2023/24 zu finden.
Lernzentrum
Unser Angebot richtet sich an alle Studierenden des Instituts - Ernährung, Konsum & Gesundheit.
Beratung
- Beratung zu einzelnen Seminaren
- Informelle Studienberatung im Fach
- Individuelle Lernbegleitung
Lernen
- Hilfestellung bei Seminararbeiten: Themenklärung, Fragestellung, Gliederung
- Tipps zur Erstellung von Referaten und Handouts
- Hilfestellung bei Erstellung von PowerPoint Präsentationen
- Hilfestellung bei Erschließung wissenschaftlicher Texte
- Durchführung von Generalproben bei Referaten und studientypischen Präsentationen
- Workshops zu verschiedenen Themen
Material
- Medienschrank des Lernzentrums mit fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Literatur
- Hilfreiche Bücher und Materialien zum Lernen im Lehramtsstudium
- E-Learning (Selbstlernangebote)
- Wichtige Links zum Studienfach