An folgenden Terminen besteht die Möglichkeit einer Klausureinsicht:
Dienstag 18.02.2025, 11 - 12 Uhr,
Mittwoch, 26.02.2025, 14 - 15 Uhr
Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, des Studiengangs und des Wunschtermins ist bei Oliver Schlosser notwendig. Es folgt eine Rückmeldung per Mail.
Liebe BK-Studierende,
in der Lehrveranstaltung Lehr- und Lernsituationen im Sport (BK, B7) sind für Februar 2025 noch Plätze frei. Falls Sie Interesse haben diesen Kurs zu belegen, melden Sie sich bitte bei Dr. Carolin Waltert (carolin.waltert@upb.de).
On 29 October 2024, Ms Kirsten Budde successfully defended her doctoral dissertation entitled "Mental Body Rotation in Sports - Cognitive Foundations and the Influence of Different Perturbations on the Performance in Mental Body Rotation Tasks with Egocentric and Object-Based Transformations".
The examination board was chaired by Prof Dr Thomas Jöllenbeck (Psychology and Movement, Paderborn University). The expert opinions were prepared by Prof.…
Am kommenden Montag, den 25.11.2024, findet um 13:00h eine digitale Informationsveranstaltung zu Abschlussarbeiten im Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport 2025 statt. Diese ist studienübergreifend für alle Interessierten offen, die sich für einen Betreuungsplatz im SoSe 2025 bewerben möchten. Konkret wird das Vorgehen zum Einreichen der Forschungsidee auf Basis des entsprechenden Dokuments thematisiert.
Beitreten Zoom Meeting: …
Kick-Off zu einem gemeinsamen Forschungsprojekt
Am 15. November 2024 fand an der Universität Paderborn das Auftakttreffen für ein neues Forschungsprojekt zur Förderung der sozialen Gesundheit in Erwerbsorganisationen statt. Es handelt sich um eine Forschungskooperation zwischen der AOK NordWest und der Sportsoziologie der Universität Paderborn. Ziel ist es, die soziale Gesundheit am Arbeitsplatz durch die Entwicklung praktikabler und evidenter…
Die Ergebnisse des Zweittermins der Klausur Sportmedizinische Grundlagen (B1) & Sportmedizin (B6 Bachelor of Education) & Gesundheit und Krankheit im Kontext von Bewegung (B6 Bachelor of Arts) sind veröffentlicht.
An folgenden Terminen besteht die Möglichkeit einer Klausureinsicht:
Freitag, 11.10.2024, 10 - 11 Uhr
Montag, 14.10.2024, 11 - 12 Uhr
Eine Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikelnummer, des Studiengangs…
Liebe Studierende,
am Montag, den 23.09.2024, findet um 10:00h eine weitere digitale Informationsveranstaltung zum Sportmentoren-Programm statt. Eingeladen sind alle Studierende, die in einem studiumsrelevanten Bewegungsfeld/einer studiumsrelevanten Sportart besondere eigenmotorische und/oder fachdidaktische Expertise besitzen, Kommilitoninnen und Kommilitonen bei der sportpraktischen Prüfungsvorbereitung in diesem Bewegungsfeld/dieser Sportart…
Im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hieß es am Mittwoch, 14.12.: Werkshalle statt Seminarraum.
Nachdem im Modul Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zunächst Theorie und gesetzliche Bestimmungen erarbeitet wurden, konnten sich die Studierenden nun einen Eindruck über die Praxis des BGM verschaffen. Es stand eine Betriebsbesichtigung der in Hövelhof ansässigen formaplan GmbH & Co.KG auf dem Plan. Das…
Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).
16. Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ 19.-20. September 2024 | Bad Driburg und Paderborn
Sportsoziologie freut sich auf Gäste aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, Planung, Architektur und Stadtentwicklung, kommunaler Sportentwicklung und weiteren themenverwandten Berufsgruppen.
Von einfachen Treppengeländern über den neuen Calisthenics-Park bis zur hochspezialisierten Turnhalle – Sport- und Bewegungsräume finden…
Raus aus dem Seminarraum und rein in die „Welt der Verbindungen“ hieß es Mitte Januar mit Studierenden des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das weltweit agierende Unternehmen Böllhoff mit Sitz in Bielefeld war Gastgeber für einen Blocktermin unseres Lehrbeauftragten Jörg Rosenberger von der Unternehmensberatung „reden ist silber“. Frank Nientiedt, Head of Employer Branding and Recruiting bei Böllhoff, hat uns in der…
Studierende des Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement bekamen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Gastgeber war der familiengeführte Mittelstandsbetrieb Laufer in Hövelhof. Laufer bietet seinen In- und Auslandskunden seit 40 Jahren individuelle Wellpappenverpackungen an drei Standorten im Kreis Paderborn an.
Der Geschäftsführer Daniel Laufer begrüßte die Gruppe der Masterstudierenden…