Am 28. November 2018 hat Iris Güldenpenning auf Einladung von Dr. Roman Liepelt (Psychologisches Institut, Abteilung Leistungspsychologie) einen Vortrag zum Thema „The head fake in basketball – General overview and specific insights into cognitive processes of conflict adaptation” gehalten. Studien zum "Joint Simon Effect in einem angewandten Sportkontext" sollen zukünftig gemeinsam in Angriff genommen werden.
Seit Wintersemester 2017 wird das Fach "Ernährungslehre" an der Universität Paderborn als weiteres MINT-Fach im Lehramtsstudium für Gymnasien und Gesamtschulen angeboten.
Von Dietmar Kemper Paderborn (WB). Wenn eine Hausfrau etwas Leckeres zubereite und ansonsten den Mund halte, werde ihr Mann aus dem Wirtshaus heraus- und von der Sozialdemokratie abgehalten. So steht es im Kochbuch »Das häusliche Glück«, finanziert von einem Fabrikanten aus Mönchengladbach, erschienen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Fachtagung Ernährung und Hauswirtschaft
"Digitaler Medieneinsatz mit Mehrwert - aktuelle und künftige Handlungsfelder in der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft"
Im vergangenen Jahr haben hat der Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung als einer von sieben Standorten den Zuschlag von der Techniker Krankenkasse für ein bundesweites Modellprojekt im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements mit dem Titel „PROCARE – Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen“ bekommen. In der Zwischenzeit ist das Modellprojekt von der gemeinsamen Initiative IN FORM („Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung…
Neues DFG-Projekt "The relevance of chronotype and infant feeding for the link between diurnal timing of food intake and overweight or type 2 diabetes risk" startet im November am Institut
Habitual Fructose Intake Relates to Insulin Sensitivity and Fatty Liver Index in Recent-Onset Type 2 Diabetes Patients and Individuals without Diabetes
Am 29.09.2018 fand das 11. Special Olympics Judoturnier in Essen statt, bei welchem unsere Sportpsychologin Katharina Petereit erneut als Regionalkoordinatorin für Nordrheinwestfalen im Rahmen des Healthy Athletes Programms "Strong Minds - Innere Stärke" tätig war. Im Vordergrund des Programms steht das psychische Wohlbefinden der Athletinnen und Athleten. An unterschiedlichen Stationen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem…