Wir, der Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung, haben zum 01.09 eine offene Stelle für Studierende zu vergeben! Bei Interesse auf die angehängte PDF-Datei zugreifen.
Das Seminar “Sportpsychologisches Training“ wurde mit einer Posterpräsentation durch die Studierenden beendet. Aus drei Seminargruppen wurden insgesamt 17 Poster präsentiert, wobei die ersten drei besten Poster prämiert wurden. Tristan Beule, Eduardo Ferrante Hofmann und Florian Münster konnten sich mit ihrem Poster: „Vergleich zwischen Start PMR vs. Start Autogenes Training“ von der Gruppe abheben und belegten den ersten Platz. Niklas Wissing…
Von links: Dr. Julia Limmeroth (Universität Kassel), Linda Margraf (Universität Paderborn), Nils Tobias Böer (Universität Paderborn), PD Dr. Iris Güldenpenning (Universität Paderborn), Carolin Wickemeyer (Universität Paderborn), Prof. Dr. Matthias Weigelt (Universität Paderborn), Ludwig Piesch (Universität Hamburg), Kristin Thorenz (Universität Paderborn)
Die diesjährige asp-Tagung fand vom 18.05. – 20.05.2023 unter dem Motto „Human Performance – Assessment, Intervention & Analysen“ an der Universität in Stuttgart statt.
In einer quasi-randomisierten Studie verglichen Andre Berwinkel und Kollegen die Auswirkungen eines reinen Ausdauertrainings (Nordic Walking) mit denen eines kombinierten Trainingsprogramms (Nordic Walking, Qigong, progressive Muskelrelaxation & allg. Sporttherapie) auf die Symptome von Personen mit einer unipolaren depressiven Störung.
Von links nach rechts:
PD Dr. Iris Güldenpenning (Paderborn), Dr. Marie-Therese Fleddermann (Frankfurt), Carolin Wickemeyer (Paderborn), Nils Tobias Böer (Paderborn), Florian Müller (Jena)
Unsere Arbeitsgruppe wurde auf der diesjährigen 65. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen (TeaP) von Prof. Dr. Matthias Weigelt, PD Dr. Iris Güldenpenning, Carolin Wickemeyer und Nils Tobias Böer vertreten. Die diesjährige TeaP-Tagung fand vom 26.03. – 29.03.2023 an der Universität Trier mit über 600 Teilnehmden statt.
Von links nach rechts:
Frederik Hellermann, Ludwig Piesch, Prof. Dr. Matthias Weigelt, Linda Margraf, Carolin Wickemeyer, Benjamin Richert, Nils Böer, Luca Gonzalez-Sommer, PD Dr. Iris Güldenpenning, Giovanni Pasini, Kristin Thorenz
Auf der diesjährigen Klausurtagung der Arbeitsgruppe Psychologie und Bewegung waren 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom 20.03-22.03.2023 am Alfsee in Niedersachen um das kommende Jahr zu planen.
Die Klausureinsicht für die Module M3, M4, B11/B13, SÖ6, SÖ9
ist am Mittwoch, 19. April 2023, 13-14 Uhr.
Wer einen Termin zur Einsicht machen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei Dr. Iris Güldenpenning an.
Die Klausureinsicht für die Module B5 und B9
ist am Mittwoch, 19. April 2023, 10:30 – 11:30 Uhr und 13 – 14 Uhr.
Wer einen Termin zur Einsicht machen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei Carolin Wickemeyer an.
Die…
Unter https://sug.uni-paderborn.de/sportwissenschaft/psychologie-und-bewegung/teaching/klausurtermine finden Sie die geplanten Klausurtermine vom Wintersemester 22/23.
Die tatsächlich bestätigten Termine und Räumlichkeiten werden in PAUL bekannt gegeben.
Bei Unstimmigkeiten gelten die in PAUL veröffentlichten Termine.
Herr Dr. Daniel Krause hat am Montag, den 10. Oktober 2022 seine Habilitationsvorträge gehalten und somit das Habilitationsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Nach der Überreichung der Urkunde ist Herr Dr. Krause Privatdozent im Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen akademischen Erfolg!
Auf der diesjährigen Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik in Karlsruhe wurde Herr Prof. Dr. Matthias Weigelt auf der Mitgliederversammlung zum Sektionssprecher gewählt.
Vom 25.07 bis 29.07.2022 hat Nils T. Böer an der Methodenfortbildung "Transcranial Brain Stimulation - Best Practice" der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e.V. an den Unikliniken in Mainz und in Göttingen teilgenommen.
Nachdem Frau Dr. Iris Güldenpenning bereits im September letzten Jahres ihre Habilitationsschrift „The psychology of deceptive actions in sports - Mechanisms and constraints of head fakes in basketball“ eingereicht hatte, folgten am 02. Mai 2022 die das Habilitationsverfahren abschließenden Vorträge. [...] Am 15. Juni 2022 hat nun auch der Fakultätsrat die Lehrbefähigung im Fach Sportwissenschaft mit Schwerpunkt im Teilgebiet Sportpsychologie…
Unser Arbeitsbereich war auf der 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) mit vier Doktoranden*innen vertreten. Die diesjährige asp-Tagung fand vom 16.06. – 18.06.2022 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter dem Thema „Ein Gehirn, viel Bewegung – Variabilität und Plastizität über die Lebensspanne“ statt.
Aktuelle Termine zur Klausureinsicht:
Die Klausureinsicht für das WS21/22 für die Module
SÖ9, SÖ6, B11, B13 und M4 sind am
Mittwoch, 6. April 2022, 11.00 - 12.00 Uhr
Wer einen Termin zur Einsicht machen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei Frau Dr. Iris Güldenpenning an.
B2 (BEd; Bewegungswissenschaft) auf Anfrage bis zum 31. März; Kontakt: daniel.krause@upb.de
B2 (BA) auf Anfrage bis 31. März; Kontakt: daniel.krause@upb.de;…
Es scheint, als ob Olympiaathletinnen und -athleten der physiologischen Leistungsgrenze des menschlichen Körpers immer näher kommen. Die (Trainings-)Methoden zu Leistungsverbesserung werden dabei immer raffinierter. Ein noch ziemlich junger Ansatz ist die transkranielle elektrische Stimulation (tES) - also die elektrische Stimulation des Gehirns durch die Schädeldecke hindurch.