Das Bewegungsfeld Rollen, Gleiten, Fahren (in Anlehnung an die Kernlehrpläne NRW für das Fach Sport) umfasst vielfältige Fortbewegungsarten in verschiedensten Bewegungsräumen (Meer, Berge, Seen etc.). Studierende entwickeln somit faszinierende Bewegungsmöglichkeiten und lernen die Bedeutung für den Schulsport sowie den Sportunterricht kennen. Fortbewegungserfahrungen werden sowohl auf Rädern und Rollen (z.B. Fahrrad fahren, Inline-Skating etc.), als auch auf Gleitgeräten (Skilaufen, Snowboardfahren, Kanufahren, Surfen) gesammelt.

Sport­ar­ten­lei­tung

business-card image

Dr. Lena Gabriel

Theorie und Praxis der Sport- und Bewegungsfelder

Sportartenleitung "Gestalten, Tanzen, Darstellen" & "Rollen, Gleiten, Fahren", Modulleitung B4 (B.Ed.) "Theorie und Praxis der Sport- und Bewegungsfelder II" & B10 (BA) "Lehren und Lernen in den Bewegungsfeldern II"

E-Mail schreiben +49 5251 60-1865

Mo­dul­lei­tung B7 (The­o­rie und Pra­xis der Sport- und Be­we­gungs­fel­der III) im Ba­che­lor of Edu­ca­ti­on

business-card image

Dr. Dorothee Neuhaus

Theorie und Praxis der Sport- und Bewegungsfelder

Koordination Lehrbeauftragte, Modulleitung B7, Sportartenleitung "Laufen - Springen - Werfen", "Ringen und Kämpfen", "Funktional-technische Bewegungsformen", Vertretung: "Sportspiele", "Rückschlagspiele", "Individualsport"

E-Mail schreiben +49 5251 60-1865