Das Bewegungsfeld Rollen, Gleiten, Fahren kann für die Schulformen GyGe, HRG und BK in Form eines Bewegungsprojektes (Modul B4) thematisiert werden. Laut Studienverlaufsplan ist das Bewegungsprojekt für die Studiengänge GyGe, HRG und BK für das 3. bzw. 4. Fachsemester vorgesehen. Die Lehrveranstaltung wird somit sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und kann – sofern die Kapazitäten in den Kursen ausreichen – von Studierenden der Schulformen GyGe, HRG und BK flexibel im 3. oder 4. Fachsemester studiert werden.
Für die Schulform Grundschule kann das Bewegungsfeld Rollen, Gleiten, Fahren in Form eines Bewegungsprojektes nur studiert werden, wenn das Fach Sport vertieft wird. Dann findet sich das Bewegungsprojekt im Modul B3v wieder. Laut Studienverlaufsplan ist der Kurs für das 3. bzw. 4. Fachsemester vorgesehen. Die Lehrveranstaltung wird somit sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und kann – sofern die Kapazitäten in den Kursen ausreichen – von Studierenden (GS vertieft) flexibel im 3. oder 4. Fachsemester studiert werden.
Nähere Informationen zu den zu erwerbenden Kompetenzen, zu den Kursinhalten sowie zu den Prüfungsformen entnehmen Sie der entsprechenden Prüfungsordnung. Die konkreten Prüfungsinhalte und Bewertungskriterien zur praktischen Prüfung finden sie ab dem WiSe 2023-24 hier.
Im Bereich Rollen, Gleiten, Fahren können zur Zeit aufgrund von personal- sowie kapazitätsabhängigen Ressourcen eine wechselnde, semesterabhängige Auswahl an Bewegungsprojekten aus folgenden Bereichen angeboten werden: Wellenreiten, Skifahren, Radsport, Inlineskates, …