GlyCoBrain-Studie geht in die nächste Runde
Seit Juli 2024 wird am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit die DFG-geförderte GlyCoBrain-Studie als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppen Public Health Nutrition sowie Ernährungswissenschaft durchgeführt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Blutzuckerantwort, Kognition und Chronotyp besser zu verstehen.
Ende Januar 2025 wurde mit dem Screening von 356 Teilnehmenden die erste Projektphase erfolgreich abgeschlossen. Jetzt beginnt die Interventionsphase, in der untersucht wird, wie der glykämische Index des Frühstücks die kognitive Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit des Chronotyps beeinflusst. In einer Folgestudie steht dann der Effekt einer reaktiven Hypoglykämie auf die kognitive Leistungsfähigkeit im Fokus. Über den weiteren Verlauf dieser und der Folgestudie werden wir berichten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
GlyCoBrain - Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit | Universität Paderborn