Publikationen

Trends im Sport und Trendsportarten zwischen Beliebigkeit, Subjektivität und Definitionsversuche
H.-P. Brandl-Bredenbeck, C. Köster, Sportunterricht 59 (2010) 99–105.
Trendsport im Setting Schule - Sportlehrerausbildung auf dem Prüfstand
C. Köster, Sportunterricht 59 (2010) 106–111.
Zu diesem Heft. Trendsport aktuell
H.-P. Brandl-Bredenbeck, C. Köster, Sportunterricht 59 (2010) 98.
Effekte einer Jonglierintervention auf die kognitive Leistung und die Gehirnaktivität von Grundschülern
F. Koutsandreou, K. Reinecke, J. Schade, M. Cordes, M. Schubert, M. Kehne, A. Kämpfe, J. Baumeister, in: Kreativität - Innovation - Leistung, 2011.
Gesund und erfolgreich in Paderborn studieren (GriPs): Analyse studentischer Lebensstile
H.-P. Brandl-Bredenbeck, A. Kämpfe, C. Köster, ForschungsForum Paderborn 15 (2012) 40–46.
Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung.
M. Kehne, A. Seifert, N. Schaper, Sportunterricht 62 (2013) 53–57.
Gesundheit von Lehramtsstudierenden: ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an der Universität Paderborn
H.-P. Brandl-Bredenbeck, A. Kämpfe, C. Köster, in: M.A. Marchwacka (Ed.), Gesundheitsförderung im Setting Schule , Springer VS, 2013, pp. 329–345.
Studium heute - gesundheitsfördernd oder gesundheitsgefährdend?: eine Lebensstilanalyse
H.-P. Brandl-Bredenbeck, A. Kämpfe, C. Köster, Studium heute - gesundheitsfördernd oder gesundheitsgefährdend?: eine Lebensstilanalyse, Meyer & Meyer, 2013.
Walking Bus - Auf die Füße fertig los!
M. Kehne, Grundschule Sport - Fit und gesund 1 (2014) 6–7.
"Hol dir deinen beneFIT" : Einführung eines Gesundheitspasses zur Förderung der Studierendengesundheit an der Universität Paderborn
C. Köster, N. Schaper, D. Fergland, S. Bischof, U. Kussin, A. Kämpfe, in: A. Göring, D. Möllenbeck (Eds.), Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung an Hochschulen, Univ.-Verl. Göttingen, 2015, pp. 427–436.
Körperlich-sportliche Aktivität und subjektiver Gesundheitszustand sowie studiumsspezifisches Stressempfinden bei Studierenden
A. Kämpfe, C. Köster, H.-P. Brandl-Bredenbeck, in: A. Göring, D. Möllenbeck (Eds.), Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung an Hochschulen, 2015, pp. 257–272.
Spielen in der Ganztagsschule - Bewegte Mittagspause
M. Kehne, N. Satzinger, Die Ganztagsschule 57 (2016) 50–58.
Bewegt durch den Tag
N. Satzinger, M. Kehne, Sonderheft Sport in der Grundschule (2017).
Die NRW-Sportschule: Zur Vereinbarkeit von Schule und sportlicher Förderung.
M. Kehne, J. Breithecker, sportunterricht 66 (2017) 14–19.
NRW-Sportschule: Längsschnittliche Evaluation eines Verbundssystems in stresstheoretischer Perspektive
J. Breithecker, M. Kehne, in: E. Balz, D. Kuhlmann (Eds.), Sportwissenschaft in Pädagogischem Interesse, Czwalina, Hamburg, 2018, pp. 113–116.
Mit Netzwerken die Gesundheitsförderung stärken
S. Bischof, D. Fergland, M. Kehne, Duz - Spezial (Deutsche Universitätszeitschrift) (2018) 20–21.
Mit Netzwerken die Gesundheitsförderung stärken
S. Bischof, D. Fergland, M. Kehne, Duz - Spezial (Deutsche Universitätszeitschrift) (2018) 20, 21.
Kicken wie Messi. Balltricks erlernen
D. Fergland, M. Kehne, Grundschule Sport 17 (2018) 9–11.
NRW-Sportschule: Sportliche Leistung fördern - schulische Ausbildung sichern
M. Kehne, J. Breithecker, A. Strotmeyer, Sportunterricht 67 (2018) 446–450.
Sportliche Expertise als Ressource in der sportwissenschaftlichen (Lehramts-) Ausbildung
M. Kehne, C. Köster, in: B. Riegraf, D.M. Meister, P. Reinhold, N. Schaper, T.T. Temps (Eds.), Heterogenität als Chance. BIlanz und Perspektiven des QUalitätspakt Lehre-Projekts an der Universität Paderborn, Universität Paderborn, 2018, pp. 70–73.
NRW-Sportschule: eine Längsschnittstudie zu Freizeitaktivität, chronischem Stress und Selbstkonzept
J. Breithecker, M. Kehne, Zeitschrift für sportpädagogische Forschung 7 (2019) 31–52.
Motorische Basiskompetenzen
A. Strotmeyer, M. Kehne, C. Herrmann, German Journal of Exercise and Sport Research 50 (2019) 82–91.
Effects of Acute Physical Exercise With Low and High Cognitive Demands on Executive Functions in Children: A Systematic Review
L. Paschen, T. Lehmann, M. Kehne, J. Baumeister, Pediatric Exercise Science 31 (2019) 267–281.
Bewegungsförderung in Ganztagsschulen
J. Möhring, A. Krumhöfner, E.G.S.I.M. Gräfin von Plettenberg, - (2021).
Effects of an Intervention for Promoting Basic Motor Competencies in Middle Childhood
A. Strotmeyer, M. Kehne, C. Herrmann, International Journal of Environmental Research and Public Health 18 (2021).
Motorische Kompetenzen im Kindesalter: Monitoring, Intervention und Zusammenhänge mit der Selbstwahrnehmung
A. Strotmeyer, Motorische Kompetenzen Im Kindesalter: Monitoring, Intervention Und Zusammenhänge Mit Der Selbstwahrnehmung, LibreCat University, 2022.
Professionswissen von angehenden Sportlehrkräften zur Gestaltung ei-nes bewegungsorientierten Schulalltags. Eine empirische Untersuchung im Bereich des Professionswissens von Lehrpersonen.
N. Satzinger, Professionswissen von angehenden Sportlehrkräften zur Gestaltung ei-nes bewegungsorientierten Schulalltags. Eine empirische Untersuchung im Bereich des Professionswissens von Lehrpersonen., Paderborn, 2022.
Gesundheit und Stress im Studium - Bedeutung gesundheitsrelevanter Lebensstile
C. Waltert, Gesundheit Und Stress Im Studium - Bedeutung Gesundheitsrelevanter Lebensstile, 2022.
Spielplatzgeräte: Potenziale zur ganzheitlichen Förderung von Heranwachsenden
A. Strotmeyer, L. Ortwein, M. Kehne, Playground@Landscape (2023) 92–97.
Alle Publikationen anzeigen