Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit)

Die Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit) ist die Wissenschaft vom fachspezifischen Lehren und Lernen in der Ernährungs- und Verbraucherbildung. Sie fragt nach Relevanz, Auswahl und Begründungszusammenhängen der Bildungsinhalte. Darüber hinaus befasst sie sich mit der Art und Weise der Vermittlung der Inhalte und der Anbahnung von Kompetenzen.

In Kooperation mit anderen Hochschulen wurde zwischen 2003 und 2005 in Paderborn das Modellprojekt zur Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen (kurz REVIS) durchgeführt und ein Referenzrahmen für das Lernfeld Ernährungs- und Verbraucherbildung entwickelt (vgl. www.evb-online.de).

Auf diesen Referenzrahmen beziehen sich inzwischen zahlreiche Bildungspläne und Curricula in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland. Der Referenzrahmen ist auch zentraler Bezugspunkt für die Lehramtsausbildung im Fach Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit).

Leitung

business-card image

Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies

Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit)

Fachdidaktik Hauswirtschaft (Ernährung, Konsum, Gesundheit)

E-Mail schreiben +49 5251 60-2187
Aktuelles Fachdidaktik Hauswirtschaft
Paderborner Diskurse 1: Bildung für Lebensführung - DIE VERANSTALTUNG ENTFÄLLT LEIDER -
Ernährung und Hauswirtschaft 4.0 - Lehrer:innenbildung für berufliche Schulen: digital und sprachbildend (EHW 4.0)
EHW plus DaZ: Angehende Lehrkräfte für den sprachbildenden Fachunterricht im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft professionalisieren