Ab­schluss­a­r­bei­ten in der Sport­päd­ago­gik

Liebe Studierende,
wir möchten Sie in der Erstellung einer Abschlussarbeit unterstützen und haben dafür folgendes Vorgehen formuliert:

  1. In der Arbeitsgruppe Sportdidaktik und -pädagogik können Sie sich jeweils im Juli bzw. im Januar einen Platz für eine Abschlussarbeit im darauffolgenden Semester über ein Online-System buchen. Unten finden Sie bald eine Übersicht über die Erstbetreuerinnen und die von ihr jeweils angebotenen Themen. Bei den offenen Themen „Pädagogisch-didaktische Fragestellungen im Schulsport und/oder im außerschulischen Sport“ müssen Sie ein eigenes sportpädagogisches oder sportdidaktisches Thema aufgreifen; es erfolgt keine Vorgabe. Auch wenn ein Thema vorgegeben ist, müssen Sie in jedem Fall eigenständig eine Fragestellung entwickeln.
  2. Wenn Sie einen Betreuungsplatz gebucht haben, melden Sie sich umgehend per E-Mail bei der von Ihnen gewählten Erstbetreuerin, um das weitere Vorgehen zu klären. Haben Sie sich innerhalb einer Woche nach Anmeldung nicht bei Ihrer Betreuerin gemeldet, verfällt Ihr Betreuungsplatz. Sollten Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums entscheiden, Ihre Abschlussarbeit doch nicht in unserer AG zu schreiben, dann stornieren Sie bitte umgehend Ihren Betreuungsplatz.
  3. Nach Rücksprache mit Ihrer Erstbetreuerin müssen Sie ein Kurzexposé schreiben und fristgemäß einreichen.
  4. Für die Erstellung der Abschlussarbeiten müssen Sie sich an die die Vorgaben für die Gestaltung schriftlicher Arbeiten halten. Hilfreich ist ferner folgende Handreichung zur Strukturierung einer Abschlussarbeit.

Im Sommersemester 2025 können Sie in diesem Zeitraum einen Betreuungsplatz für das Wintersemester 2025/2026 buchen:

  • Mittwoch, 02. Juli 2025, ab 8:30 Uhr bis Mittwoch, 09. Juli 2025 bis 16.00 Uhr
  • unter folgendem [Buchungslink]

Restplätze von Studierenden, die sich nicht direkt nach der Buchung bei der Erstbetreuerin gemeldet haben, werden noch mal zur Buchung bis zum 23. Januar 2025 frei geschaltet.

  • Einreichfrist für die Exposés: Freitag, 29. August 2025

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aus Kapazitätsgründen über die angebotenen Betreuungsplätze hinaus keine weiteren Abschlussarbeiten annehmen können.

Herzliche Grüße,

Ihr/euer Team der Sportdidaktik und -pädagogik

The­men Ab­schluss­a­r­bei­ten

Erstbetreuer*inBachelor/MasterThema
Sandra ElisathBachelorGeschlechtszuschreibungen von Sportlehrpersonen im Sportunterricht
Sandra ElisathMasterNamentliche Adressierungen von Schüler*innen im Sportunterricht
Lena GabrielBachelorEigene sportpädagogische oder -didaktische Fragestellung
Lena GabrielMasterGeschlechtliche Vielfalt im Sportstudium aus Sicht von Studierenden
Elke Grimminger-SeidenstickerBachelorEigene sportpädagogische oder -didaktische Fragestellung
Elke Grimminger-SeidenstickerMasterEigene sportpädagogische oder -didaktische Fragestellung
Elke Grimminger-SeidenstickerBachelor/MasterEigene sportpädagogische oder -didaktische Fragestellung
Astrid KämpfeB.Ed.Sportförderunterricht: Entwicklung und Perspektiven 
Astrid KämpfeB.Ed./M.Ed.Sportförderunterricht: Eine Bestandsaufnahme 
Astrid KämpfeB.Ed./M.Ed.Formelle und semiformelle Bewegungsdiagnostik im Sportunterricht 
Hilke TeubertBachelorPädagogische Fragestellungen des Leistungssports (z. B. Duale Karriere, Elternschaft und Leistungssport, Lernort Fußballstation) oder des Gesundheitssports 
Hilke TeubertMasterPädagogische Fragestellungen des Leistungs- oder Gesundheitssports/BGM 
Hilke TeubertBachelor/MasterPädagogische Fragestellungen des Leistungs- oder Gesundheitssports/BGM 
Andreas VoogdB.Ed.Eigene sportpädagogische oder -didaktische Fragestellung (späteste Abgabe Dezember 2025)