Sport­me­di­zi­ni­sche Un­ter­su­chung

Eine Sportmedizinische Untersuchung umfasst eine systematische und vollständige Untersuchung des gesamten Körpers unter Einbeziehung des Bewegungsapparates, der Funktion der Inneren Organe und neurologischen Status. Diese kann je nach Fragestellung und oder Kaderzugehörigkeit variieren.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung der Untersuchungsmöglichkeiten.

Unter Berücksichtigung der Anamnese wird ein Gesamtkörperstatus erhoben, der symptom-und organspezifisch fokussiert erfolgt. Die körperliche Untersuchung umfasst die Prüfung des Bewegungsapparates, der Inneren Organe sowie den Neurologischen Status.

Die Bioimpedanzanalyse und Calipermethode dienen der Beschreibung der Zusammensetzung des Körpers und differenziert zwischen Fett-, Wasser-und Muskelanteil.

Bei der Bioelektrischen Impedanzanalyse werden die biologischen Eigenschaften des Körpers über die Ermittlung von Widerständen berechnet.

Mit Hilfe der Calipometrie wird an bestimmten Punkten (3-, 7- oder 10-Punkt Methode) die Schichtdicke des Unterhautfettgewebes gemessen. Aus der Summe derer erfolgt die Berechung des Gesamtkörperfettgehaltes.

Eine gute Sehfähigkeit ist für die sportliche Aktivität essentiell. Wir beachten neben der Sehstärke orientierend das Raum- und Farbsehen.

Die Ableitung der elektrischen Aktivität des Herzens ist die Grundlage für jede sportmedizinische Untersuchung und erfolgt vor jedem körperlichen Belastungstest. Abweichungen können auf verschiedene Erkrankungen des Herzens hinweisen und für die weitere sportliche Aktivität von größter Bedeutung sein. Ein besonderes Ziel ist die Prävention des plötzlichen Herztodes.

Informationen zum plötzlichen Herztod und dem richtigen Verhalten im Notfall finden Sie unter: https://www.herzstiftung.de/herznotfall-set.html

Mit Hilfe von Ultraschall wird das Herz zweidimensional dargestellt und so als bewegtes Organ in Echtzeit abgebildet. Erkrankungen der Herzklappen, strukturelle Herzerkrankungen sowie die Funktionsweise des Herzens können durch das Verfahren detailliert beschrieben werden.

Die Spirometrie beschreibt die Funktionsweise der Lunge unter Berücksichtigung der Lungenvolumina und der Atemflusskurve sowie der Geschwindigkeit der ausgeatmeten Luft.

Die Ableitung der Herzströme unter Belastung lässt Rückschlüsse auf das Herz-Kreislaufverhalten zu, kann belastungsassoziierte Durchblutungsstörungen oder Herzrhythmusstörungen aufzeigen. Zudem kann das Herz-Kreislaufverhalten unter Medikamenteneinfluss analysiert werden.

Eingebettet in die hiermit gewonnenen Informationen möchten wir gemeinsam mit Ihnen optimale Strategien für Ihre sportliche Aktivität erarbeiten.

Die Spiroergometrie umfasst als Methode die Möglichkeit zur Beurteilung von Leistungsfähigkeit im maximalen und submaximalen Intensitätsbereich sowie zur Darstellung von physiologischen und pathologischen Leistungslimitationen. Über die Messung der Atemgase können individuelle Aussagen über die Funktion des kardiopulmonalen Systems und der Stoffwechselaktivität unter Belastung getroffen werden.

Durch die spirometrische Erfassung der Atemgase kann der Stoffwechsel, somit der individuelle Ruhegrundumsatz und damit verbunden der tägliche Kalorienbedarf erfasst werden. So können diätetische Maßnahmen zielgerichteter und individueller einkalkuliert werden.

 

In Zusammenarbeit mit unseren Laboren berücksichtigen wir Blutbild, Funktion von Leber und Nieren, Glukose- und Fettstoffwechsel, Serumelektrolyte und Entzündungsparameter. Je nach ärztlicher Absprache kommen Schilddrüsenparameter sowie die Diagnostik der Vitamine hinzu.

Die Ergebnisse der Untersuchungen werden im Anschluss ausführlich besprochen und weitere Schritte empfohlen. Sie erhalten über alle Untersuchungsergebnisse im Anschluß einen umfassenden Brief. 

Mit Hilfe der sportmedizinischen Untersuchung können wir Ihnen Trainings- und Bewegungsempfehlung aussprechen. Sei es ein generelles Rezept für Bewegung bis hin zum spezifischen Trainingsplan für Leistungssportler oder der Empfehlungen zum Return to Sport nach einer Verletzung oder Krankheit, wie zum Beispiel einer Coronainfektion.

Wir möchten, dass Sie gesund bleiben. Hierzu gehört auch ein sorgfältiger Umgang mit Medikamenten und Substitutionspräparaten.

Weitere Informationen finden SIe auch auf der Internet-Seite der NADA: https://www.nada.de/nationale-anti-doping-agentur-deutschland/

und über die Kölner-Liste: www.koelnerliste.com