Be­trieb­liches Ge­sund­heits­man­age­ment haut­nah er­lebt

Ende Januar standen zwei Betriebsbesichtigungen im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement auf dem Plan.

+++ Am Mittwoch, den 22.01.2025 waren wir bei der Firma formaplan mit Sitz in Hövelhof schon zum zweiten Mal zu Gast. Das Unternehmen fertigt Möbelteile und liefert flach verpackte Schubkästen für einen bekannten schwedischen Möbelhändler in die ganze Welt. Für die Studierenden war der Einblick in die zunehmend automatisierte Fertigung sehr wertvoll. In einem regen Austausch mit Unternehmensverantwortlichen konnten die spezifischen Herausforderungen wie Arbeitsergonomie, Lärm und Schichtarbeit einerseits und die Erfolge für eine gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitsbedingungen andererseits diskutiert werden.

Organisiert wurde dieser Austausch von unserer Lehrbeauftragten für „Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Gesetzliche Bestimmungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement“ Petra Murrenhoff. Sie ist hauptberufliche Spezialistin für Betriebliche Gesundheitsförderung in der Serviceregion der AOK NordWest.

+++ Zwei Tage später empfing uns in Bielefeld das Unternehmen Diamant Software, welches Softwarelösungen für das Rechnungswesen und Controlling entwickelt. Es war beeindrucken zu erkennen, welchen Stellenwert das Betriebliche Gesundheitsmanagement hier hat, wie es strukturiert ist und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die „Kopfarbeit“ der Mitarbeitenden gesundheitlich zu unterstützen. Für das Unternehmen stand uns Maren Hoffmeister als Verantwortliche für Corporate Health and Benefits Rede und Antwort. Aus der Perspektive der sozialen Gesundheit waren sowohl die Regelungen zum Remote Work als auch Details in der Architektur des Gebäudes und der Möblierung der Arbeitsplätze inspirierend. Dass das Unternehmen großen Wert auf gesunde Ernährung legt, konnten wir bei einem schmackhaften Mittagessen in der hauseigenen Kantine erfahren.

Zusätzlich bereichert wurde die Unternehmenspräsentation durch den Organisationsberater und Podcaster Jörg Rosenberger (Reden ist Silber), der auch Lehrbeauftragter im Masterstudiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement ist. Mit Inputs zu den Themen Organisationsberatung, Gesunde Führung und Vertrauen als Steuerungsinstrument zeigte er unseren Studierenden eine gelungene Übersetzung von theoretischen Inhalten in die Praxis.

 

Wir bedanken uns bei formaplan und Diamant Software sowie unseren Lehrbeauftragten, dass sie diese wertvollen Einblicke in die Unternehmenspraxis möglich gemacht haben!

 

Ansprechpartner:

Dr. Marc Kukuk

Lehrkraft für besondere Aufgaben und Studiengangskoordinator M.A. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fakultät für Naturwissenschaften, Department Sport & Gesundheit, Sportsoziologie

Mail Marc.Kukuk@uni-paderborn.de

Web www.uni-paderborn.dehttps://go.upb.de/sportsoziologie

 

Teilnehmende des Seminars "Prozesse organisationaler Gesundheitsförderung steuern und lenken" zusammen mit Dr. Marc Kukuk und Dr. Lisa Sennefelder (beide Sportsoziologie Universität Paderborn), Jörg Rosenberger (Reden ist Silber), Maren Hoffmeister (Diamant Software)
Teilnehmende der Vorlesung "Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Gesetzliche Bestimmungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement" vor dem Haupteingang von formaplan. Ebenfalls auf dem Bild: Mitarbeitende des AK Gesundheit von formaplan, Dr. Marc Kukuk. Dr. Lisa Sennelfelder und Petra Murrenhoff (AOK NordWest)
Prüfung des Gewichts eines Stapels Schubladenzargen