Experimentelle Hospitation

Liebe Studierende,

In unserer Arbeitsgruppe bieten wir regelmäßig Studien für die experimentelle Hospitation in den Modulen B2 (Bewegungswissenschaft) und B9 (Sportpsychologie) im Bacherlor of Arts (B.A.) an.

Hier finden Sie den Hospitationsbogen zur Dokumentation der abgeleisteten Stunden.

Hinweis: Die experimentellen Hospiationen müssen aus unserem Arbeitsbereich (AB Psychologie und Bewegung) kommen. Andersweitige Anrechnungen müssen im Vorfeld abgesprochen werden.

Beschreibungen aktueller Studien finden Sie unten stehend!

Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeleitet.

Hier finden Sie die Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der DSGVO, die zu Forschungszwecken im Arbeitsbereich Psychologie und Bewegung (Fakultät für Naturwissenschaft, Universität Paderborn) erhoben werden.

Weitere Informationen zum Forschungsvorhaben, zum Inhalt und zum Zweck der Studie erhalten die betroffenenen Personen schriftlich bei der Teilnahme an einer Studie oder einem Forschungsvorhaben.

 

Laufende Experimente

Anrechnung für die experimentelle Hospitation: 3,5 h

Verantwortlich: Dr. Daniel Krause & Deniz Heizmann

Was erwartet mich?: Das Experiment wird an elf aufeinander folgenden Tagen auf Ihrem Laptop von Zuhause durchgeführt. Es werden Reaktionszeiten und Übungseffekte gemessen.

Wie lange dauert das Experiment?: Die Sitzungen dauern ca. 10-15 Minuten, wobei die erste und letzte Sitzung etwa 30 Minuten dauert.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Das Experiment soll auf einem Laptop, mit Laptopbildschirm (kein zusätzlicher) und Laptoptastatur (keine angesteckte) durchgeführt werden. Ohne Laptop kann nicht an der Studie teilgenommen werden. Sie sollten gesund und 18 bis 35 Jahre alt sein. Sie sollten noch nicht bei einer Studie zu Reaktionszeiten nach mentalem Training teilgenommen haben, da Übungseffekte von vorherigen Sessions nicht ausgeschlossen werden können.

Bei Interesse und Fragen könnt ihr Deniz gerne per Mail oder Whatsapp kontaktieren. Eine formlose Nachricht reicht aus. (deniz.heizmann@googlemail.com, 0176 56808010)

Anrechnung für die experimentelle Hospitation: 1,5 h

Verantwortlich: Carolin Wickemeyer

Team: Iris Güldenpenning, Matthias Weigelt, Carolin Wickemeyer

Was erwartet mich?: Das Experiment findet im Labor Sp0.430 statt. Ihr sitzt an einem Schreibtisch vor einem Bildschirm und müsst entweder auf Videosequenzen eines Sprungwurfes durch das Loslassen der Leertaste reagieren oder eure Reaktion auf Videosequenzen einer Sprungwurftäuschung unterdrücken.

Wie lange dauert das Experiment?: Es handelt sich hierbei um einen Termin mit einer Dauer von maximal 90 min.

Voraussetzungen zur Teilnahme?

  • Ihr müsst Novizen im Basketball sein
  • Ihr müsst zwischen 18-30 Jahre alt sein
  • Ihr müsst normalsichtig sein oder eine korrigierte Sehschärfe besitzen (Brille, Kontaktlinsen)
  • Ihr dürft keine kognitiven oder motorischen Einschränkungen haben
  • Ihr dürft außerdem nicht an einer Studie zur Handlungsinhibition im Basketball teilgenommen haben.

Bei Interesse könnt ihr euch unter dem folgenden Link eintragen: https://terminplaner6.dfn.de/p/9665b8a7168e010014ae5e8dc5443554-298207

Bei Fragen könnt ihr mich gerne per E-Mail kontaktieren (carolin.wickemeyer@uni-paderborn.de)

Kontaktperson

business-card image

PD Dr. Iris Güldenpenning

Psychologie und Bewegung

Head of Sport Psychology Lab, Head of Movement Science Lab

E-Mail schreiben +49 5251 60-5303