Regine Bigga

Lebensführung und Sozioökonomie des privaten Haushalts
Lehrkraft für besondere Aufgaben - Lebensführung und Sozioökonomie des privaten Haushalts
Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit)
Lehrkraft für besondere Aufgaben - Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit)
Sprechstunde
am 31.05.23 von 13:00 - 14:00 Uhr nur M5 in J 5.324 und von 14:00 - 15:00 reguläre Sprechstunde
sonst Di 13-14 Uhr und n.V.
33098 Paderborn
Liste im Research Information System öffnen
2022
R. Bigga, G. Raacke, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung (2022), 11(4), pp. 57-72
R. Bigga, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung (2022), 11(1), pp. 25-41
2015
R. Bigga, in: Allgemeinbildung und Curriculumentwicklung. Herausforderungen an das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik, Peter Lang Wissenschaftsverlag, 2015, pp. 101-119
R. Bigga, Haushalt in Bildung und Forschung, Verlag Barbara Budrich (2015), pp. 128f
2013
R. Bigga, Haushalt in Bildung und Forschung, Verlag Barbara Budrich (2013)
2010
R. Bigga, K. Schlegel-Matthies, Haushalt & Bildung (2010), 87(3), pp. 48-57
2006
U.. Philipps, R. Bigga, Haushalt & Bildung (2006), 83(1), pp. 59-64
2005
B. Methfessel, R. Bigga, Schlussbericht, REVIS – Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen. (2005)
R. Bigga, 2005
2003
R. Bigga, Haushalt & Bildung (2003), 80(2), pp. 45-52
R. Bigga, P.S. Schack, in: Schule zwischen materieller und virtueller Lernkultur, Baltmannsweiler, 2003, pp. 91-109
2002
R. Bigga, P.S. Schack, Haushalt & Bildung (2002), 79(4), pp. 41-52
2001
R. Bigga, in: Arbeitslehre 2001. Bilanzen - Initiativen - Perspektiven. , Baltmannsweiler, 2001, pp. 65-73
2000
R. Bigga, awt-info (2000), 2, pp. 20-28
1998
R. Bigga, in: Schule und Arbeitswelt. Zwischen Thematisierung und De-Thematisierung von Geschlecht., 1998, pp. 201-212
R. Bigga, Lisa-Jahrbuch (1998), pp. 150 - 173
1997
R. Bigga, Hauswirtschaftliche Bildung (1997), 74(4), pp. 170-174
1996
R. Bigga, ARBEIT UND TECHNIK in der Schule (1996), 10, pp. 386-387
1995
J. Walther, R. Bigga, H. Bischof, Sonderpädagogik (1995), 1, pp. 4-22
1994
R. Bigga, F. Braun, L. Hoffmann, 1994
G. Tornieporth, R. Bigga, 1994
R. Bigga, in: Erwerbsarbeit - Hausarbeit. Strukturwandel der Arbeit als Herausforderung an das Lernfeld der Arbeitslehre, Schneider Verlag, 1994, pp. 154 - 180
1992
R. Bigga, Lehrplanrevision in Schleswig-Holstein (1992), pp. 69 - 78
1991
R. Bigga, in: Arbeitslehre und Polytechnik: Annäherung und Wandel. Beiträge zur technisch-ökonomischen Allgemeinbildung im vereinten Deutschland. , 1991, pp. 241-255
R. Bigga, Gewerkschaftliche Bildungspolitik (1991), 2, pp. 44-49
R. Bigga, awt-info (1991), 1, pp. 22-31
R. Bigga, E. Colmorgen, U. Danker, I. Dittrich, Beirat für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein (1991), 6
1988
R. Bigga, in: Arbeitslehre / Polytechnik: Ein Beitrag zur Neuen Allgemeinbildung. Die Geschichte von Arbeit, Technik und Produktion im Unterricht, 1988, pp. 63 - 72
R. Bigga, U. Danker, Beirat für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein (1988), 3, pp. 427 - 436
R. Bigga, U. Danker, P. Bruhn, Beirat für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in Schleswig-Holstein (1988), 3, pp. 359 - 379
1987
R. Bigga, in: Allgemeinbildung und Arbeit, Technik, Wirtschaft - Innovationen in Curriculum und Schul-Praxis., GATWU, 1987, pp. 120-127
1986
R. Bigga, R. Oberliesen, in: Neue Technologien und technisch-ökonomische Bildung., GATWU, 1986, pp. 253-270